  |
 |
 |
|
Startseite | Über
uns | Kontakt | Mitglieder | |
© www.adfc-
nienburg.de
|
Sie sind hier: Startseite / Weserradweg |
Weserradweg im Landkreis Nienburg

Weserradweg im Landkreis, Entfernung ca. 80 km
Landschaft
Der Weg durch die Wesermarsch ist geprägt von der landwirtschaftlicher
Nutzung und dem umfangreichen Kiesabbau. Die Wasserflächen sind z.T. dem
Naturschutz zugeführt. Es handelt sich um eine abwechslungsreiche Strecke
mit vielen schönen und interessanten Haltemöglichkeiten. » Fotos ...
Wegstrecke
Sie
fahren auf weitgehend befestigten Wegstrecken, meist Wirtschaftswegen.
An Hauptverkehrsstraßen (Landes-/ Bundesstraßen) sind
Radwege vorhanden.
Mehr Informationen erhalten Sie von der
Mittelweser-Touristik GmbH, Lange Str. 18, 31582 Nienburg, Tel.: 05021/9 17
63-0
Weserradweg im Internet von der Mittelwesertouristik
Sehenswürdigkeiten auch mit Links zu Fotos
und Empfehlungen des ADFC finden Sie unten auf der
Seite.

Querung der Weser in Hoya über die Weserbrücke
Landschaft
Der Weg durch die Wesermarsch ist geprägt von der landwirtschaftlicher
Nutzung und dem umfangreichen Kiesabbau. Die Wasserflächen sind z.T. dem
Naturschutz zugeführt. Es handelt sich um eine abwechslungsreiche Strecke
mit vielen schönen und interessanten Haltemöglichkeiten.
Beste Reisezeiten:
Besonders schön ist die Rapsblüte Mitte bis Ende Mai anzuschauen.
Angenehm sind natürlich auch die lauen Abende in den Biergärten
ab Ende Juni bis Anfang September.
Besondere Sehenswürdigkeiten am Weserradweg (Hauptstrecke):
(Links im Text sind mit Fotos hinterlegt.)
Stolzenau: Kleinstadt ,
dienstags Wochenmarkt, Anleger Weserpersonenschifffahrt,
Gastronomie in
der Stadt.
Touristeninformation im alten Bahnhofgebäude
direkt am Radweg.
- Landesbergen: Mühlenplatz
u.a.
mit der Hochzeitsmühle, Gastronomie (empfehlenswert),
Übernachtungsmöglichkeit, Kraftwerk
- Estorf: Scheunenviertel
mit
Fahrradscheune (Unterkunft) www.scheunenviertel-und-mehr.de
- Nienburg: Kreisstadt mit schöner Altstadt
. Wochenmarkt mittwochs
und samstags .
In
den Fahrradboxen in Nienburg können
Sie ihr Rad mit Gepäck
sicher verschließen (ausgeschildert).
Viel Straßengastronomie .
Weserterrassen. Hauptkirche
St. Martin ,
offene Kirche, sonntags Turmbesteigung, 72 m. Stockturm als letztes Überbleibsel
der Wasserburg. Historischer
Posthof ,
heute Bücherei. Historisches
Rathaus (14.
Jahrhundert), viele Fachwerkhäuser .
Nachtwächterführung durch die Altstadt. Touristeninformation
in der Altstadt (vgl. Karte). Web-Cam: www.nienburg-in-bildern.de -
Live-Blick in die Innenstadt.
- Marklohe: Kirche
aus dem 12. Jahrhundert

- Balge: Kirche aus dem 12. Jahrhundert, Schleusenkanal

Schöne Wesermarsch zwischen Schweringen und Nienburg
- Sebbenhausen: Schleuse

- Schweringen, schöne Ortsdurchfahrt (in der 2. Reihe), mehrfach
Preisträger im Bundeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner
werden“, offene Kirche, Weserfähre
auch
für Radfahrer (mehr...)
- Bücken, Stiftskirche/Dom
aus dem 12. Jahrhundert
,
Cafe mit Terrasse an der Hauptverkehrsstraße am Ortsausgang
in Richtung Hoya.
- Hoya, Weserpromenade, viel
alte Bausubstanz,
Schloss, ehemaliges
Schloss an der Weserbrücke ,
Gastronomie in der Stadt und an der Weser, Marktplatz
Weitere
Sehenswürdigkeiten am Weserradweg (Nebenstrecke):
(Links im Text sind mit Fotos hinterlegt.)
Linkes Weserufer: Wesermarsch mit Kiesabbaugebieten und auch idyllischen
Abschnitten , Wellier
Kolk ,
Blick auf Binnen/Bühren.
- Liebenau: Wassermühle
- Ggf. Abstecher in die Binner Schlucht.
- Drakenburg, Ole Schüne, Weserwehr
,
alter Ortskern, Renaissance-Torbogen
zum Gutshof Benecke ,
Johannes-der-Täufer-Kirche (eine der ältesten Kirchen
der Mittelweser-Region), Aalschokker
auf der Weser in Drakenburg (Aale
werden in den Netzen der auf der Weser fest verankerten Fischerboote
gefangen), Gastronomie am Weserwehr mit Biergarten. Wassererlebnispark
(www.wassarium-drakenburg.de/)
im Trinkwasserentnahmestelle! Viele Informationstafeln zum Thema
Wasser (gut!).
- Rohrsen, schöne
Ortsdurchfahrt abseits von der Hauptstraße

- Haßbergen: Besonders schöne Streckenführung
des Weserradweges (Nebenstrecke) direkt an der Weser.
- Eystrup, beeindruckende Allee zur Kirche, Turmwindmühle „Margarethe” ,
Willehadi-Kirche, Senf- und Essigfabrik (Besichtigung auf Anfrage,
www.phleman.de), Döhnhausen sehenswert, Naturfreibad mit Sandstrand, Marsch
an der Weser

- Zwischen Hoya und Hassel: Segelflugplatz

- Dörverden: Schöner Weserblick, Weserwehr
(Stufen
beidseitig!. Zur Querung der Weser über das Wehr bei Dörverden
sind auf beiden Seiten der Brücke eine ganze Anzahl von Stufen
zu überwinden. Radfahrer mit Anhänger oder mit viel Gepäck sollten
diese Weserquerung
meiden.)
Fahrradboxen für Radwanderer
In Nienburg (mehrere am Rathaus) finden Sie ab sofort
Fahrradboxen, in denen Sie Ihr Fahrrad mit Gepäck kostenfrei unterbringen
und abschließen
können.
Sie können so unbeschwert die Stadt genießen. Das Abschließen
wird mit dem eigenen Fahrradschloss ermöglicht.
Befahrbarkeit
des Weserradweges, unsere Empfehlung:
Bei guter Witterung lässt sich der Weserradweg meist hervorragend
befahren. Bei Regen sollten Sie die Marschstrecken meiden. Wir empfehlen
dann ab Stolzenau den Radweg an der L351 über Lemke (Abzweigung
nach Nienburg) bis Hoya zu nutzen.
|
Das sollte man wissen:
- Die Weser verliert der Radler des Weserradweges manchmal etwas
aus dem Auge.
- Die landwirtschaftliche Nutzung der Flächen in der Wesermarsch
kann bei nasser Witterung zu erheblichen Beeinträchtigungen
führen. Die Fahrbahnen sind in einigen wenigen Abschnitten
durch die starke Nutzung in Mitleidenschaft gezogen.
- Ausdrücklich
empfehlen möchten wir Ihnen aber den einen oder anderen
Abstecher zu den Sehenswürdigkeiten unseres Landkreises
(vgl. Auflistungen oben).
- Touristeninformation in Nienburg:
Öffnungszeiten (ohne Gewähr)
Oktober bis April montags - freitags:
9.00
- 17.00 Uhr,
Öffnungszeiten Mai bis September, montags - freitags: 9.00 - 18.00 Uhr,
samstags: 9.00 - 13.00 Uhr, sonntags geschlossen.

» Fotos vom Weserradweg
im Mittelweserbereich ...
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Region:
- Bruchhausen-Vilsen, Museumseisenbahn, Bild
1
, Bild
2 , Bild
3 .
Mehr Informationen unter http://www.museumseisenbahn.de .
- Weiterhin bietet sich ein Besuch des Steinhuder Meeres an (25km
von Nienburg bis Mardorf)
- Zu den Sehenwürdigkeiten in den einzelnen Kommunen hat die
Mittelwesertouristik Faltblätter vorrätig.
Wollen Sie sich für den Weserradweg engagieren,
rufen Sie uns an. Liegen Ihnen Radwege
im Landkreis
Nienburg
am Herzen, sind Sie bei uns richtig, beim ADFC Kreisverband Nienburg.
|
|