Radtouren
ADFC-Radroute des Jahres 2015
Grafenring - rund um Eystrup und Hoya
Der Herrschaftsbereich der einstigen Grafen von Hoya ist Namensgeber
für den Grafenring, den der ADFC als besondere Fahrradroute
den Radfahren in der Region vorstellen möchte. Am 21. Juni 2015
bietet der ADFC ab Hoya in Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde Grafschaft
Hoya eine
geführte Fahrradtour für jederman auf dem Grafenring an.
Start ist auf dem Marktplatz in Hoya, Deichstraße Ecke Lange Straße,
um 10:00 Uhr.
Der Grafenring führt ab Hoya zunächst
auf der Route des Weserradweges nach Wienberge, weiter nach
Magelsen, Hoyerhagen,
Warpe, Schweringen (Fähre) Gandesbergen, Hämelsee, Hämelhausen,
Hassel und zurück nach Hoya. Wegstrecke
ca. 75 km (40 Höhenmeter). Umfahren wird das Gebiet der einstigen
Grafen von Hoya. Die Route wurde 2015 neu beschildert.
Angeboten werden am 21. Juni drei unterschiedlichen
Fahrstrecken,
- a) die Gesamtstrecke des Grafenringes, ca. 75km, (Hans Guillaume)
- b) der westliche Grafenring, ca. 35km (Günther Struß,
Hermann Winter)
- c) die Kurzstrecke, Hoya, Schweringen, Fähre Schweringen und
östlich der Weser zurück (Berthold Vahlsing).
Es werden Pausen eingelegt, Getränke und Eigenverpflegung bitte
mitnehmen.
Weitere Informationen von Berthold Vahlsing,
Telefon: 05021/8954757.

Grafenschloss in Hoya
- Mehr Informationen nach der Karte weiter
unten. Der Track der Route wird von uns noch geprüft. -
GPX-Datei Download hier ... (rechte
Maustaste: Ziel speichern unter ...)
Alle nachstehenden Informationen wurden von der SG Grafschaft
Hoya zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank.
Grafen-Ring
Ein Eldorado für Radwanderinnen und Radwanderer ist die Samtgemeinde
Grafschaft Hoya. Ursprüngliche Dorfstrukturen mit alten Fachwerkhäusern
wechseln sich ab mit ausgedehnten Waldgebieten, idyllischen Bachtälern,
alten Kolken, Seen und viel weitem Land.
Dort, wo einst die Grafen von Hoya regierten, führt heute der „Grafen-Ring“ auf
einem 75 km langen Radrundweg interessierte Radlerinnen und Radler
am Grafenschloss, der Stiftskirche in Bücken, dem geographischen
Mittelpunkt Niedersachserns, an Wind- und Wassermühlen und weiteren
Besonderheiten entlang. Durch vier verschiedene Verbindungswege ist
die Strecke flexibel befahrbar.
An Hand der Kartenvorlage haben Sie die Möglichkeit von jedem
beliebigen Standpunkt aus den Grafen-Ring zu befahren. Sie folgen
einfach der Beschilderung mit dem roten Symbol des Grafen-Ringes.
Die anders farbigen Symbole des Grafen-Ringes in dunkelblau, grün,
gelb und hellblau weisen auf die einzelnen Verbindungsstrecken hin
und bieten die verschiedensten Kombinationsmöglichkeiten. Sie
nehmen Bezug auf geschichtliche Begebenheiten sowie alte einheimische
Sagen.
So erfahren Sie, was die Zwerge im Grafenschloss trieben, wie ein
Poltergeist im Pfarrhaus in Hoyerhagen spukte und ein Esel festlegte,
wo die Bücker Stiftskirche seinen Platz finden sollte.
Wir wünschen Ihnen möglichst Rückenwind und viel Spaß auf
Ihren Touren.
Sehenswertes
- Doppeltürmige Stiftskirche in Bücken, täglich geöffnet
(Seiteneingang)
- Historische Altstadt Hoya mit dem Kulturzentrum Martinskirche
(ehemalige Grafenkirche)
- Ehemaliges Grafenschloss Hoya
- Heimatmuseum und Museumsdruckerei
- Bürgerpark
- Zwergenbrunnen in der Langen Straße
- Industriedenkmal Senf- und Essigfabrik Leman, historische Dampfmaschine
in Eystrup

Fähre Schweringen |
Fahrt mit dem „Kaffkieker“
- Geographischer Mittelpunkt Niedersachsens
in Hoyerhagen/Wehrenberg
- Kaffee- und Kakaomanufaktur Catucho in Bücken
- Gläserne Hofkäserei Bünkermühle in Helzendorf/Warpe
- Warper Heide mit Skulptur „Das Haus der Sonne“ in
Warpe
- Büffelhof Warpe
- Weserfähre Schweringen
Pendelverkehr zwischen Schweringen und Gandesbergen
Fährzeiten: 1. April bis 3. Oktober täglich, Tel. 04257-206
und 307
- Heimathus Wecheln mit Backhaus und Scheune in Hilgermissen
- Naturschutzgebiet Alhuser Ahe (Lerchenspornblüte April)
und Wiedesee (Vogelbeobachtungsstation)
- Wehrkirche in Hassel (Weser), eine der ältesten Kirchen
in der Mittelweser-Region
- Hämelheide in Hämelhausen
- Weser-Filmhof Hoya, eines der schönsten Kinos Norddeutschlands

Senffabrik Leman in Eystrup, historische Dampfmaschine
Aktiv
- Einkaufen in der Hoyaer Innenstadt, Lange Straße, Deichstraße
- Freizeitbad in Hoya mit Riesenrutsche und Minigolf-Anlage
- Naturfreibad Eystrup mit Wassertrampolinen, großer Sandstrand
- Alveser See
- Hämelsee
- Nordic-Walking
Strecken in Hoyerhagen (Sellingsloh), im Bücker Bürgerholz,
im Waldgebiet Warper Heide /Schweringer Berg
- Niedersächsische Landesreitschule
- Personenfahrgastschiffahrt auf der Weser
- Rundflüge ab Hoya (Segel- und Motorsportflugzeuge
- Kanuverleih
- Spoortboothafen
- Angeln an der Weser, am Alveser See und am Ziegeleisee
Gästeführungen
Lassen Sie sich (ver)führen bei:
- Altstadtführungen in Hoya -„Adel verpflichtet“, „Schlossgeflüster
im Grafenschloss“ und „Märchenhafte Mondscheintour“
- Ortsführungen
in Bücken und Eystrup - „Geschichte,
Kunst und Leben“,
- „BAHNbrechende Folgen für ein
Bauerndorf“
- Kirchenführungen in Bücken und Eystrup
- Geführte
Radtouren
- Geführte Busrundtouren (mit eigenem Bus)
Tipp
Hoyaer Wochenmarkt
Centralplatz und Lange Straße, Do. von 8.00 - 12.30 Uhr
Service
Fahrrad-Service-Stationen
Radshop Hoya, Auf dem Kuhkamp (Classic-Tankstelle), Tel. 04251-92300
Carsten Harnacke, Magelsen 76, 27318 Hilgermissen, Tel. 04256-258
Erichs Fahrradladen, Bahnhofstr. 38, 27324 Eystrup, Tel. 04254-8224
und 801055
Rolf Twietmeyer, Duddenhausen 34, 27333 Bücken, Tel. 04251-2109
Reisemobilstellplätze
Weserblick in Hoya, ganzjährig, Ver- und Entsorgung (St-SAN),
GPS-Koordinaten: 52°48'00.2“ N 9°08'47.2“O (Stettiner
Straße)
Einfache Übernachtungen ohne Infrastruktur
27333 Bücken
Bruchstraße Richtung Ortsausgang, links auf dem Parkplatz
GPS-Koordinaten: 52°46'45.8“ N 9°07'38.7“ O
27324 Eystrup
Bahnhofstraße 21, GPS-Koordinaten: 52°46'48.3“ N
9°13'02.9“ O
An der Badeanstalt 1, GPS-Koordinaten: 52°46'54.2“ N 9°11'40.6“ E Campingplätze
Campingplatz am See, Eitzendorf 161, 27318 Hilgermissen, Tel. 0421-440321,
Handy: 0174-3031132, April bis September
Campingplatz Seerose, Eitzendorf 160, 27318 Hilgermissen, Tel. 04256-710
oder 04231-61705, ganzjährig
Campingplatz Hämelsee, Rittergut Hämelsee, 31622 Heemsen,
Tel. 04254-92123
April bis Oktober
Weitere regionale Radtouren könnten Sie ebenfalls interessieren.
Die Faltblätter sind kostenfrei erhältlich
Informationen:
Tourist-Information Grafschaft Hoya
Lange Straße 2
27318 Hoya/Weser
Tel. 04251/815-47
www.grafschaft–hoya.de
tourismus@hoya-weser.de
Öffnungszeiten
April bis Oktober::
Di. und Mi. 10 bis 11.30 Uhr
Do. und Fr. 10 bis 12.30 Uhr und von 15 bis 17.30 Uhr
Sa. 10 bis 12.30 Uhr
Weitere touristische Informationen sind erhältlich bei
Samtgemeinde Grafschaft Hoya
LOGO Schloßplatz 2
27318 Hoya/Weser
Tel. 04251/815-0
Mittelweser-Touristik GmbH
Lange Straße 18
LOGO 31582 Nienburg/Weser
Tel. 05021/91763-0
www.mittelweser-tourismus.de
info@mittelweser-tourismus.de
|