![]() ![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
| Startseite | Über uns | Kontakt | Mitglieder | | ||||||||||||
![]() © www.adfc- nienburg.de Presse |
Sie sind hier: Startseite / Presseinformation | Webmitteilung vom 31. Mai 2025 Critical Mass auf der Celler Straße Fahrradpiktogrammketten am Ortseingang? Die Celler Straße im Bereich Wölpe war Thema der Critical Mass am 30. Mai. Mit knapp 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Anzahl für die Tour auf der Fahrbahn ausreichend. Ziel nach kurzfristiger Abstimmung war der Ortsausgang von Erichshagen/Wölpe. Peter Wesemann, Mitglied im Stadtrat, hatte vor einigen Monaten im Ortsrat u.a. das Thema 30 zur Nachtzeit nauf der Celler Str. ins Gespräch gebracht und stellte seinen Antrag vor. Die Thematik wird erneut in der nächsten Sitzung behandelt, nachdem jetzt Zahlen vorliegen. Laut Wesemann fahren ca. 60 PKWs/h bei einer Geschwindigkeit von durchschnittlich 54 km/h in dem Abschnitt. Man wird jetzt sehen, wie sich der Ortsrat positioniert. Weiterhin wurde von Herrn Wesemann über Tempo 70 vor dem Ortsschild
gesprochen (bisher Tempo 100 km/h vor dem Ortsschild). Abhilfe: Für beidseitige Schutzstreifen reicht der Platz auf der Fahrbahn nicht aus. Angeregt wurde deshalb vom ADFC die seit einigen Monaten neue Option der Fahrradpiktogrammketten auf der Fahrbahn, um Kraftfahrzeugverkehr und Radfahrende zu informieren. Eine Verordnung des zuständigen Ministeriums weist ausdrücklich auf solch eine Variante hin. Die Verkehrsbehörde des Landkreises hatte uns entsprechend unterrichtet. Unterstützt werden könnte solch eine Maßnahme natürlich durch die Anordnung von Tempo 30. Den Anwohnern würde das sicher auch entgegenkommen. Die Diskussion um diese drei Punkte war recht rege und lösungsorientiert. Auch die Polizei nahm Notiz von der CM. Zu Beginn hatten wir eine Dame und einen Herren zu Besuch. Es gab ein kurzes Verständigungsgespräch. Eine vorgeschlagene Begleitung war leider nicht möglich. Trotzdem herzlichen Dank für das Treffen an die Beamten. ____________ Wir vom ADFC suchen immer wieder nach Möglichkeiten,
den Radverkehr sicherer und akzeptabeler zu machen. Piktogramme in
der angegebenen Art könnten hier ein kostengünstiger Ansatz sein.
Ein echter Radweg (beste Lösung) würde nur zu sehr hohen Kosten realisierbar
sein.
|
|||||||||||