![]() ![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
| Startseite | Über uns | Kontakt | Mitglieder | | ||||||||||||
![]() © www.adfc- nienburg.de Presse |
Sie sind hier: Startseite / Presseinformation | Webmitteilung vom
19. März 2025
Neue Critical Mass in Nienburg Fahrradverkehr ist auch Verkehr. Das ist die zentrale Aussage der weltweit am letzten Freitag im Monat stattfinden Critical-Mass-Aktionen. Auch in Deutschland nimmt das Rad zunehmend einen zentralen Platz bei der Gestaltung der Verkehrsentwicklung in vielen Städten ein. Verkehrsflächen werden weiterentwickelt, um vor dem Hintergrund des Klimawandels mehr Menschen zu ermutigen, das Fahrrad zu nutzen.
„Fahrradverkehr ist in Nienburg nach wie vor ein schwieriges Thema“, so Berthold Vahlsing vom ADFC. Es gäbe keine Entwicklung, eher Schritte rückwärts. Politik und Verwaltung würden gern auf das nächste Konzept für die Stadt Nienburg verweisen. Man habe ein Verkehrsbüro mit einem Mobilitätskonzept beauftragt. Derzeit werden ausgewählte Bürgerinnen und Bürger nach ihrem Mobilitätsverhalten befragt und es besteht die Möglichkeit für eine Online-Beteiligung zu Mängeln an der verkehrlichen Infrastruktur, schreibt der Fahrrad-Verband. „Nienburg bietet sich wegen der kurzen Wege zwischen den Ortsteilen und der Innenstadt besonders gut für das Fahrrad an, besonders in Zeiten des Pedelecs“, meint Vahlsing. „Es hapere allerdings an den Verkehrsflächen.“ Wir möchten alle am Radfahren Interessierten aufrufen, für ein fahrradfreundlicheres Nienburg gemeinsam durch die Stadt zu radeln“, so der ADFC-Sprecher. Aufgerufen wird für der erste Critical Mass in diesem Jahr am Freitag, den 28. März, um 17 Uhr ab Goetheplatz in Nienburg. Die Aktion wird unterstützt vom BUND, dem NABU, den Naturfreunden, den Grünen und dem ADFC. Weitere Informationen zur Onlinebeteiligung der Stadt Nienburg und zu den CM-Veranstaltungen unter www.adfc-nienburg.de. Zum Foto
|
|||||||||||