![]() ![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
| Startseite | Über uns | Kontakt | Mitglieder | | |||||||||||||
![]() © www.adfc- nienburg.de |
Sie sind hier: Startseite / Presseinformation | Webmitteilung vom 12. März 2016
Schlauch geplatzt, Felge gebrochen, Kette gerissen und niemand weit und breit. Für Mitglieder des ADFC mit Gepäck oder ohne ist das kein Problem mehr. Ab sofort können Liegengebliebene eine bundesweit einheitliche Hotline anrufen, rund um die Uhr, auch samstags und sonntags. Innerhalb von zwei Stunden ist Hilfe zugesichert. Regionale Fahrradwerkstätten, auch im Landkreis Nienburg, wirken dabei mit. Nicht zu den Leistungen gehören allerdings einfache Probleme, wie das Luftaufpumpen wenn sonst keine weiteren Schäden vorliegen. "Im vergangenen Jahr hatte ich auf dem Weserradweg kurz vor Bremen einen Defekt an der Schaltung", schildert Berthold Vahlsing vom ADFC-Kreisverband Nienburg. "Ich hätte gut Unterstützung gebrauchen können." Die Leistungen sind für die Hilfesuchenden kostenfrei, wenn notwendig auch der Transport zu einer Unterkunft oder einer Werkstatt. Einbezogen in die Offerte sind auch Sonderfahrräder und Pedelecs (E-Bikes mit Unterstützung bis 25 km/h). Interessant dürfte das Angebot besonders für Radwanderer sein, die sich auf nicht vertrautem Terrain befinden. „Vor Ort kennt man sich aus und kann sich leicht selbst helfen“, meint der Vereinssprecher. Geprüft wird im Schadensfall die Verbandszugehörigkeit. Für Nichtmitglieder bietet der ADFC an Aktionstagen kostengünstige Einstiegsmitgliedschaften an. Die Mitgliedsaufnahme im Schadensfall vor Ort ist nicht vorgesehen. Weiter informiert der Fahrrad-Club: Mitglieder des Verbandes erhalten weiterhin bei den örtlichen Fördermitglieder Vergünstigungen beim Kauf von Fahrrädern und Fahrradteilen, werden in verkehrspolitische Entscheidungen in der Region eingebunden und erhalten das Jahresprogramm mit allen Fahrradtouren als erstes, ebenso Informationen zu Änderungen und Ergänzungen. An den Themenabenden des Verbandes wird rund um das Radfahren informiert. Kostenfrei haben ADFCler Zugang auf das ADFC-Tourenprotal mit vielen Informationen für die Planung von Fahrradtouren, Vergünstigungen bei Fernbusunternehmen sowie beim Eintritt u.a. im Klimahaus in Bremerhaven. "Mit ihrem Beitrag unterstützen Sie unsere Arbeit für bessere Radwege vor Ort, mehr Abstellanlagen, bessere Ampelschaltungen und sichere Verkehrsanlagen", so der ADFC-Sprecher. Das komplette Angebot ist unter www.adfc.de/pannenhilfe und www.adfc-nienburg.de/mitglied verfügbar.
|
||||||||||||