| Startseite | Über uns | Kontakt | Mitglieder | | ||||||||||||||
© www.adfc- nienburg.de |
Sie sind hier: Startseite / Presseinformation | Webmitteilung vom 12. Januar 2017 ADFC fordert Umsetzung des Fahrradkonzeptes der Stadt Nienburg Der Allgeneine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) will den Einstieg in die Umsetzung des Fahrradkonzeptes der Stadt Nienburg. Bereits im November haben die Aktiven die Thematik diskutiert und einen Acht-Punkte-Plan beschlossen. „Wir sind mit diesem Programm an die Verantwortlichen der Parteien im Stadtrat herangetreten“, so Berthold Vahlsing, Vorsitzender des ADFC-Kreisverbandes. „Das Echo war allerdings etwas verhalten.“
Im August hatten die Verantwortlichen des ADFC im Rahmen der Kommunalwahl alle Parteien zu ihren Positionen zur Kommunalwahl befragt. Die Auswertung sei recht erfreulich gewesen, berichtet der Vereinssprecher. Alle Parteien hätten sich zur Umsetzung des Verkehrskonzeptes Fahrrad bekannt. „Dem sollten jetzt auch Taten folgen“, schreibt der Fahrrad-Verband. Die Verwaltung der Stadt Nienburg unter Federführung von Manfred Ewest ein umfangreiches Radwegekonzept entworfen. Der ADFC war dabei beratend tätig. „Das Ergebnis kann sich sehen lassen“, so Horst Beyer vom ADFC, der u.a. die grünen Routen mit entwickelt hatte. Der Rat der Stadt hatte dann Ende 2015 den Entwurf beschlossen. „Leider fehlen die Finanzmittel für die Umsetzung des Radverkehrskonzeptes“, bedauert der ADFC-Sprecher. „Wir haben mehrfach nachdrücklich darauf hingewiesen, dass die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur der Stadt erheblich zu niedrig sind.“ Leider gäbe es nach der Kommunalwahl allerdings noch keine Signale zu einem Kurswechsel, meint der Fahrrad-Club weiter. Der ADFC habe allen Parteien im Stadtrat ein Papier mit Maßnahmevorschlägen und einem Gesprächsangebot vorgelegt, schreibt der Verein. Der Katalog könne ein Einstieg in die Umsetzung des Radwegekonzeptes sein. „Wir empfehlen den politisch Verantwortlichen nachdrücklich nach vielen kargen Jahren der Verkehrsinfrastruktur mehr Aufmerksamkeit zu schenken“, unterstreicht der ADFC-Vorsitzende. „Mit dem Verkehrskonzept von 2015 hat man dafür eine gute Grundlage.“ Investitionen in diesem Zusammenhang kämen allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt zugute.
Und so sieht das Acht-Punkte-Papier des ADFC aus: 1. Sanierung von Radwegen und Fuß-/Radwegen, Einstieg: Wilhelm-Siebert-Weg
von der Han. Str. bis zum Weserschlösschen – Asphaltierung / Pflasterung
Anlage 1:
Anlage 2:
|
||||||||||||