![]() ![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
| Startseite | Über uns | Kontakt | Mitglieder | | |||||||||||||
![]() © www.adfc- nienburg.de |
Sie sind hier: Startseite / Presseinformation | ADFC –Infostunde am 13.07.2007 Fahrradfreundlicher Landkreis Der ADFC KV Nienburg lädt ein zur Infostunde
am, Freitag, 13.7., 19.30 Uhr im Weserschlösschen in Nienburg. Der Kreis hat jedenfalls einen guten "Eindruck" auf
die Jury gemacht. Das sagte Jurymitglied Fritz Hornbach vom Niedersächsischen
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Er gehörte
zu den sechs Jurymitgliedern, die den Kreis auf seine Fahrradfreundlichkeit überprüft
haben. Der Landkreis Nienburg/Weser hat sich gemeinsam
mit vielen Kooperationspartner zum Ziel gesetzt, den Radverkehr
nachhaltig zu fördern und als festen Bestandteil der Verkehrsplanung
und Regionalentwicklung zu etablieren. Im September 2003 hat der Landkreis Nienburg/Weser
den Arbeitskreis "Radverkehr" gebildet. Erstes Ergebnis
der intensiven Zusammenarbeit zwischen Landkreis, Mitgliedskommunen,
der Behörde für Geoinformation, Landesentwicklung und Liegenschaften
Sulingen, der Landwirtschaftskammer, der Straßenbauverwaltung,
des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC), der Mittelwesertouristik GmbH
und der Planungsgemeinschaft Verkehr war die Planung und Beschilderung
eines kreisweiten Radverkehrsnetzes. Um sich zusätzlich zu motivieren, die Radverkehrssituation
im Landkreis Nienburg weiter zu verbessern, haben der Landkreis und
die Mitgliedskommunen beschlossen, am Wettbewerb "Fahrradfreundliche
Kommune Niedersachsen" im Jahre 2007 teilzunehmen. Am 30.11.05 hat der Landkreis einen Auftaktworkshop
mit dem Arbeitskreis Radverkehr, Vertretern der anderen Mitgliedskommunen,
der Verkehrsgesellschaft Landkreis Nienburg und der Polizeiinspektion
Schaumburg – Nienburg veranstaltet, auf dem die Wettbewerbsidee und
Organisation des weiteren Planungsprozesses vorgestellt wurde. Ergebnis des Workshops war, dass sich drei Arbeitsgruppen
zu den Themen Alltagsverkehr, Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit
gebildet und sich mehrmals getroffen haben, um Ideen und Innovationen
rund um den Radverkehr im Landkreis zu entwickeln. Zahlreiche Projekte sind zwischenzeitlich angeschoben
- fahrradfreundliche Maßnahmen - wie z.B. zwei Radfahr-Kurse
für Erwachsene. Gäste sind zu dieser Infostunde willkommen.
|
||||||||||||