| Startseite | Über uns | Kontakt | Mitglieder | | |||||||||||||
© www.adfc- nienburg.de |
Sie sind hier: Startseite / Codierung - ADFC-Codegenerator ... | Stand: 21.11.2024
Fahrradcodierung beim ADFC „Wir wollen dem Fahrradklau entgegenwirken“, so Berthold Vahlsing vom ADFC Nienburg. „Sichtbar registrierte Fahrräder lassen sich leicht dem Eigentümer zuordnen und werden deshalb nicht so gern entwendet“. Für 2020 hat die Polizei knapp 300.000 Diebstähle registriert. Die Dunkelziffer dürfte weit aus höher sein. Für den ADFC ist das Grund genug, hier etwas zu tun. Vorgelegt werden müssen für die Codierung, der Kaufbeleg für das Fahrrad und der Personalausweis. Die Kostenbeteiligung beträgt 10€, mit Akku 12€. Für ADFC-Mitglieder fallen keine Kosten an. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Hier können Sie das Formular für die Codierung Ihres Fahrrades ausdrucken (PDF-Formular). Füllen Sie die Angaben aus und bringen Sie die Unterlage zum Codiertermin mit. Formular (PDF).... Als Kennung für die Codierung nutzt der ADFC eine bundeseinheitliche Datenbank unter Verwendung von Schlüsselnummern der Gemeinden. Das System der EIN-Codierung (Eigentümer-Identifizierungs-Nummer) wurde von der Polizei Friedberg entwickelt und von den Innenministern der Länder 1997 gebilligt. Die Methode erlaubt eine einfache Zuordnung von aufgefundenen Fahrrädern zu den Adressen ihrer Eigentümer. Codiert wird per Klebecodierung, sodass auch Fahrräder mit Carbonrahmen gekennzeichnet werden k önnen. Codier-Termine
DatumOrtVeranstaltung
Unser Codierteam
Codierauftrag fotografieren Wir empfehlen den Codierauftrag mit dem Handy zu fotografieren.
Sie können damit jederzeit nachweisen, dass das Fahrrad ihnen
gehört. Codiertechnik Bei der Klebecodierung wird ein Spezialaufkleber mit dem Code versehen und einem weiteren Schutzaufkleber überklebt. Der ADFC Bayern und auch andere ADFC-Gruppen haben seit Jahren gute Erfahrungen mit diesem System.
Informationen für Polizei und Fundämter Der ADFC codiert nach dem EIN-Verfahren. Verwendet werden die jeweils
aktuellen Orts- und Straßenschlüssel. Der ADFC Kreisverband
Nienburg speichert die von ihm genutzten Codierschlüssel jährlich
ab und kann den Ämtern so auch Angaben zu Codes mit veralteten Schlüsseln
zur Verfügung stellen. Anfragen bitte per Mail an info@adfc-nienburg.de
. Der Code enthält folgende sechs Elemente:
Erläuterung Codiercode
Nicht sparen am Fahrradschloss ! Der ADFC-Bundesverband hat Schlösser verschiedener Hersteller geprüft. „Sichere“ Verschlüsse sind mit dem Qualitätssiegel „ADFC-empfohlene Qualität“ ausgezeichnet worden. Die Versicherungswirtschaft (Institut VdS) hat eine ähnliche Liste erstellt. Bei den örtlichen Fahrradfachgeschäften, die mit dem ADFC zusammenarbeiten, sind VdS-anerkannte und ADFC empfohlene Schlössen als Bügel-, Ketten- und sog. Panzerkabelschlösser erhältlich. Bei teuren Rädern wird von den Versicherern eine anerkannte Sicherung erwartet. ADFC-Empfehlungen zum Abschließen und zum Fahrradschloss: _______________________________________________ _______________________________________________ Kennzeichnung des Codierteams Nienburg bis zum 30.5.2015, mehr ... |
|||||||||||