| Startseite | Über uns | Kontakt | Mitglieder | | |
© www.adfc- nienburg.de |
Sie sind hier: Startseite / Berichte | Berichte 2024 Weihnachtsgrüße des ADFC Wir
wünschen allen Freundinnen und Freunden und allen Migliedern schöne
Weihnachten. Zertifizierung fahrradfreundlicher Kommunen in Niedersachsen 17.12.2024. Verkehrsminister verleiht Zertifikat „Fahrradfreundliche
Kommune Niedersachsen". --- Olaf Lies: "Sehr großes Interesse
an der Zertifizierung ist erfreulich." Nienburg ist nicht dabei. Mehr
... Gemeinsame Aktion für R78 am Bahnhof Nienburg 12.12.204. Mit einer Zusammenkunft in Nienburg auf dem Bahnhof haben
BUND, NABU, ADFC, Grüne, Oldies for Future und VDC nochmals die Bedeutung
der Zugverbindung von Nienburg nach Minden, den R78, unterstrichen. Mehr
... Erfreuliches aus Loccum --- Radweg nach Wasserstraße wieder top 2. Dez. 2024. In den letzten drei Novemberwochen wurde der Radweg an
der K10 von Loccum in Richtung Wasserstraße wiederhergestellt. Mehr
... ADFC Infobrief - Aktualität aus Stadt und Landkreis 27.11.24. Der neue Infobrief des ADFC für Dez. 24 mit Informationen
aus dem Verband, dem Landkreis und zur Verkehrspolitik ist raus. Anmeldung
unter info@adfc-nienburg.de. Letzte Chance zur Teilnahme am Fahrradklimatest Wie gut kannst du mit dem Fahrrad durch die Stadt / durch deinen Ort
fahren? Mehr ... ADFC-Codierteam plant für 2025 Das Codierteam des ADFC kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken.
An 8 Terminen wurden 244 Fahrräder registriert. Ähnliches ist
für 2025 geplant. Mehr
... Radweglücke bei Loge geschlossen Zwischen
Loge und dem Anschluss nach Wechold wurde jetzt die Lücke im Radwegenetz
zwischen DH und Ni geschlossen.
ADFC setzt sich für Tempominderung ein 14. Nov. 24. Der ADFC möchte anregen, im Mobilitätskonzept des
Landkreises vorgeschlagenen Maßnahmen umzusetzen. Tempominderung
an Landes- und Kreisstraßen ohne Radwege ist eine der Empfehlungen
des Verkehrsbüros stadtraum. Mehr
... 1000 Jahre Nienburg - 1000 km mit dem Rad Der ADFC beteiligt sich an dem Jubiläum der Stadt Nienburg mit einer
Fahrradtour. Mehr ... Alles top im Landkreis? Wie klappt es mit dem Fahrradverkehr? Bereits seit dem 1. September können
sich interessierte Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer mit dem
Fahrrad an einer bundesweiten Umfrage des ADFC zur Qualität des Radverkehrs
teilnehmen. Es geht um das Fahrradklima in den Kommunen vor Ort. Wie kommt
man mit dem Fahrrad im Verkehr zurecht? Wie ist die Akzeptanz? Wie ist
das Engagement von Politik und Verwaltungen? Mehr
... Fahrradverkehr fördern Neue Critical Mass am 25. Oktober um 17 Uhr ab Goetheplatz Nienburg. Mehr
... Für ein besseres Nebeneinander - Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen „Wer nichts ausprobiert, bekommt auch keine Erkenntnisse,“ so
Steffen Krach, Regionspräsident Hannover. Man wolle den Anwohnern
an Hauptverkehrswegen mehr Verkehrssicherheit und damit mehr Lebensqualität
bieten. Mehr ... StVO-Novelle in Kraft 15. Okt. 2024. ADFC fordert Kommunen auf: Neue Spielräume mutig nutzen.
Die im Sommer 2024 geänderte Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
ist seit dem 11. Oktober in Kraft. Mehr
... Skulptur "Bergfest" in Estorf Ein stilisierter Radfahrer von Künstler Pablo Hirndorf aus Warpe
weist auf die "Halbzeit" beim Weserradweg hin. Fünf Meter
hoch, aus einer Tonne Stahl, das sind die beeindruckenden Daten der neuen
Skulptur „Bergfest“ in Estorfs historischem Scheunenviertel. Mehr
... Rege Beteiligung am Aktionstag zur Europäischen Mobilitätswoche Unter Federführung der Nienburger Stadtbusgesellschaft fand am 20.
September erstmalig in Nienburg eine Aktion zur Europäischen Mobilitätswoche
statt. BUND, ADFC und Seniorenbeirat ergänzten rund um das Thema Mobilität. Mehr
... Rabe-Tunnel bleibt Sorgenkind Gerade frisch eingeweiht steht die Unterführung für Fußgänger
und Radfahrende wieder im Focus. Der Tunnel ist für den Radverkehr
weiterhin ein Hindernis. Mehr
... BUND und ADFC werben für Bahnverbindung Nienburg – Minden und Fahrradklima-Umfrage Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche sammeln BUND und
ADFC Unterschriften für die Wiederaufnahme des Zugverkehrs von Nienburg
nach Minden. Die Verbände sind am 20. Sept. ab 15 Uhr in Nienburg
im Aktionsbereich an der Bisquitstraße präsent. Der ADFC informiert
ferner über die aktuelle Umfrage zum Fahrradklima im Verkehr. Für
beide Themen liegen Listen aus. Mehr
zum Fahrradklimatest hier … , weiter zur Petition
zur Wiederaufnahme des Zugverkehrs hier … Mehr Akzeptanz für den Fahrradverkehr Mit einer neuen Critical Mass am 20. Sept. wollen Radfahrerinnen und
Radfahrer in Nienburg für Verbesserungen für das Fahrrad im Verkehr
werben. Mehr ... Polizei, Verkehrswacht und ADFC in gemeinsamer Aktion Rund um das Rad drehte sich alles am vergangenen Samstag in Stolzenau.
Beim Fachhändler Christian Dreyer informierte die Polizei zum Thema
Fahrradhelm, die Verkehrswacht war mit einem Fahrradparcours dabei und
informierte über Trainingsangebote für Pedelecfahrende und der
ADFC codierte Fahrräder. Mehr
... Umleitung Weserradweg Wegen einer Baumaßnahmen ist ab sofort die Alternativroute des Weserradwegs
von Liebenau bis Bühren gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Mehr
... Wie fahrradfreundlich ist Nienburg, Hoya, Rehburg-Loccum, Uchte oder Stolzenau? Macht das Radfahren Spaß oder bedeutet es Stress, sich auf das Rad
zu setzen?Wie beurteilen Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer die Situationen
in unseren Städten und Kommunen vor Ort? Jetzt beteiligen am ADFC-Fahrradklima-Test
2024, mehr ... Starker Auftritt in Lahde 02.09.2024. Mit einer Demonstration am vergangenen Samstag hat ein Bündnis
aus Umweltverbänden, politischen Parteien und weiteren Vereinen, darunter
auch der ADFC , der Forderung zur Wiederaufnahme der Zugverbindung von
Minden nach Nienburg in Lahde Nachdruck verliehen. Mehr
... Neuer Weserradwegabschnitt eröffnet Die Samtgemeinde Mittelweser hat jetzt einen neuen Radwegabschnitt mit
Rastplatz bei Landesbergen an der ehemaligen Fährstelle eröffnet. Mehr
... Stadtentwicklungsausschuss streicht im Lärmaktionsplan - Wichtige Informationen werden vorenthalten Stadt Nienburg .Bürgerinnen und Bürger können ab sofort
Stellung nehmen zum neuen Lärmaktionsplan der Stadt. Leider hat die
Stadtpolitik wichtige Passagen gestrichen. Sogar das Fachbüro sieht
sich zu Kommentaren genötigt. Mehr
... Neue Critical Mass in Nienburg Mit einer neuen Fahrradtour durch die Stadt wollen wir wieder auf des
Fahrrad als Verkehrsmittel aufmerksam machen. Termin: Freitag, der 30.
August. Treffpunkt wie immer um 17 Uhr am Goetheplatz. Codierung von Fahrrädern in Stolzenau --- Polizei, Verkehrswacht und ADFC informieren über Sicherheit im Verkehr Am Samstag, den 31.08.2024 codiert das Team des ADFC von 10 bis 12:30
Uhr beim Fahrradgeschäft Dreyer, Lange Straße 55, in Stolzenau
Fahrräder. In die Aktion eingebunden sind Informationsangeboten zur
Verkehrssicherheit der Polizei und der Verkehrswacht. Mehr
... Umleitung Weserradweg zwischen Liebenau und Nienburg Ab dem 26. August werden lange Wegabschnitte vor Binnen saniert. Es wird
eine Umleitung für die Alternativroute Weserradweg von der SG Weser-Aue
eingerichtet. Stadtradeln in Nienburg Die Stadt Nienburg hat zur Teilnahme am Stadtradeln aufgerufen. Die beteiligten
Kommunen können sich mit einer Beteiligung besonders fahrradfreundlich
darstellen. Der Aktionszeitrum beginnt am 17. August. Schutzstreifen in Nendorf demnächst Geschichte Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr plant eine
Sanierung der Fahrbahn der B441 im östlichen Abschnitt der Ortsdurchfahrt
Nendorf. Mehr ... Bahnverbindung von Minden nach Nienburg bleibt eingestellt Schlecht für die Region, den Weserradweg, die Verkehrswende, die
Einhaltung der Klimaziele und den Fahrradverkehr. ADFC unterstützt
Petition zum Erhalt des Schienenverkehrs. Mehr
... Weitere Critical Mass in Nienburg Für mehr gegenseitige Akzeptanz im Verkehr möchten die Critical
Mass am Freitag, den 26. Juli, um 17 Uhr ab Goetheplatz in Nienburg werben. Mehr
... „Miteinander im Verkehr“ Die Fahrradfreundlichkeit in Deutschland steht im Mittelpunkt der bundesweiten
Untersuchung des Fahrradverbandes mit Unterstützung des Bundesministeriums
für Digitalisierung und Verkehr. Die Online-Umfrage beginnt am 1.
September. Mehr ... Unfallatlas aktualisiert Mitte Juni wurde der Unfallatlas des Statistischen Bundesamtes aktualisiert.
Für die Stadt Nienburg und den Landkreis sind die Brennpunkte anschaulich
erkennbar. Mehr ... ADFC begleitet Stephan Christ auf dem Weserradweg ADFC begleitet verkehrspolitischen Sprecher der Fraktion der Grünen
im Niedersächsischen Landtag auf seiner Sommertour auf dem Weserradweg. Mehr
... ADFC bietet Codierung von Fahrrädern in Nienburg an Am Samstag, den 6. Juli 2024 codiert das Team des ADFC von 10:00 bis 12:30
Uhr beim Radhaus Felden am Rathaus, Lange Straße 12, in Nienburg
wieder Fahrräder. Mehr
... Nichts geht mehr in Nienburg zum Thema Fahrrad Zur Verbesserung des innerstädtischen Fahrradverkehrs hat sich der
ADFC mit dem Eisenbahntunnel an der Verdener Straße befasst. Jetzt
blockiert die Stadt. Mehr... Neue Critical Mass in Nienurg Für den 28. Juni rufen BUND, NABU, Naturfreunde, Grüne und ADFC
zu einer neuen Critical Mass auf. Mehr … Fotosammlung vom 1. Hj. 2024 Fotogalerie von Fahrradtouren, der Mitgliederversammlung, von Codierterminen
und Pedelectrainings, mehr
... ADFC bietet Codierung von Fahrrädern in Steyerberg an Am Samstag, den 22. Juni codiert das Team des ADFC von 10 bis 12:30 Uhr
beim Fahrradgeschäft Rad & Tat, Trockenkamp 15, in Steyerberg. Mehr
... ADFC begrüßt Einigung zum Straßenverkehrsgesetz Berlin, 13. Juni 2024. Bundestag und Bundesrat haben sich gestern Abend
im Vermittlungsausschuss über die Reform des Straßenverkehrsgesetzes
(StVG) geeinigt. Fahrradboxen in Nienburg --- Es gibt sie noch! Einen
neuen Standort haben die verschließbaren Fahrradboxen in Nienburg
erhalten. Nicht mehr neben dem Rathauseingang, sondern im hinteren Innenhof
sind die Anlagen jetzt aufgestellt. Etwas schwer zu finden ... Fahrradcodierung in Eystrup Das Team des ADFC bietet am 15.Juni 2024 einen weiteren Fahrradcodiertermin
in Eystrup auf dem Denkmalsplatz (am Rathaus) im Rahmen der Veranstaltung „Rund
ums Rad“ von 10 bis 13 Uhr an. Mehr
... Fahrradservicestation in Nienburg Eingeengt zwischen parkendem Fahrzeug und Mülltonnen, noch geht
es. Mehr ... Bürgermeistersenke am Südring Nicht befahrbar ist nach wie vor die Senke am neuen Radweg am Südring.
Die Zufahrt ist abgesperrt. Mehr
... Fahrradreparatursäule neu aufgestellt - Die
Stadt eine Fahrradreparatursäule in der Weserstraße aufgestellt.
Der ADAC hatte die Station der Stadt kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Es gibt Luft und Werkzeug sowie eine Aufnahme für das Fahrrad. Mehr
...
Critical Mass Nienburg Mit einer neuen Critical Mass wollen wir wieder für mehr Aufmerksamkeit
für den Fahrradverkehr werben. Termin ist Freitag, der 31. Mai 2024,
um 17 Uhr in Nienburg ab Goetheplatz. Studie des Fraunhofer ISI - Deutschland könnte Radverkehr verdreifachen Deutschland hat das Potenzial, den Radverkehrsanteil an Wegen bis 30 Kilometer
Länge bis 2035 zu verdreifachen und die Verkehrsemissionen im Nahbereich
um 34 Prozent zu reduzieren. Mehr
... DEHOGA-Tour 2 am 26. Mai 2024 - Gutes Fahrradwetter hat die DEHOGA für den 26. Mai bestellt und
bekommen. Mit 120 Teilnehmenden war die Wirtetour 2 des Verbandes gut besucht
und lag auch über den Erwartungen. Fotos
und mehr ...
„Kidical Mass“ erobert die Straßen Nienburgs 3. Mai. 2024. Am vergangenen Freitag fand – nun schon zum dritten
Mal – die Fahrrad-Demonstration „Kidical Mass“ in Nienburg
statt. Die bundesweite Aktion setzt sich für fahrrad- und kinderfreundliche
Verkehrswege in Städten und Gemeinden ein. Gut 50 Radfahrerinnen und
Radfahrer, darunter viele Kinder, hatten sich dafür am Kirchplatz
St. Martin eingefunden. Mehr
... Codierung von Fahrrädern in Uchte beim WEZ Am Samstag, den 11. Mai 2024, codiert das Team ADFC von 10 bis 12:30 Uhr
beim Supermarkt WEZ, Mühlenstraße 12, in Uchte. Mehr
... Fahrradnavigation erneut Thema beim ADFC Um das Handling mit Komoot geht es erneut beim nächsten Themenabend
des ADFC am 16. Mai. Mehr
... Codierung von Fahrrädern in Nienburg beim Radstudio Bohn Am Samstag, den 04. Mai 2024, codiert das Team des ADFC von 10 bis 12:30
Uhr beim Radstudio Bohn. Mehr
... Wiederaufnahme der Critical-Mass-Fahrradtouren in Nienburg Nienburg, April 2024. Für mehr Aufmerksamkeit für den Fahrradverkehr
wollen die Teilnehmer der zweiten Critical Mass in diesem Jahr in Nienburg
am 26. April werben. Bei dieser weltweiten Aktion am letzten Freitag eines
jeden Monats setzen sich Radfahrer für mehr Akzeptanz des Fahrradverkehrs
ein. Mehr ... DEHOGA-Wirte-Fahrradtouren beginnen am 21. April Wirte planen – Gäste fahren. Mit etwas Unterstützung
des ADFC finden wieder de bekannten Fahrradtouren des DEHOGA-Verbandes
in der Region statt. Mehr
... - Vorankündigung 16. Mai - Fahrradnavigation mit Komoot und anderen Apps Nochmals
soll es am ADFC-Infoabend um Fahrradnavigation mit dem Handy und dem Handling
von Komoot gehen.
Wiederaufnahme der Critical-Mass-Fahrradtouren in Nienburg Nienburg, April 2024. Für mehr Aufmerksamkeit für den Fahrradverkehr
wollen die Teilnehmer der zweiten Critical Mass in diesem Jahr in Nienburg
am 26. April werben. Bei dieser weltweiten Aktion am letzten Freitag eines
jeden Monats setzen sich Radfahrer für mehr Akzeptanz des Fahrradverkehrs
ein. Mehr ... Mehr Fahrradunfälle lösen Besorgnis der Polizei aus April 2024. Die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg hat die aktuelle
Unfallstatistik für den LK Nienburg veröffentlicht. Danach ist
die Entwicklung in Verbindung mit Fahrradunfällen besonders unerfreulich. Mehr
... ADFC und die Verkehrswacht beim Fahrradgeschäft Kappel und Lange in Borstel. ADFC bietet Codierung von Fahrrädern an. ADFC schult Fahrrad-Tourenleiterinnen und Tourenleiter in Erster Hilfe 4. April 2024. Erste Hilfe bei Unfällen mit dem Fahrrad und Wiederbelebung
waren die Hauptthemen zweier Fortbildungsmodule für die Fahrradtourenleiterinnen
und Tourenleiter des ADFC. Mehr
... Gute Beteiligung beim Fahrradflohmarkt des ADFC April 2024. Zufrieden äußerten sich die Aktiven des ADFC zum
Fahrradflohmarkt 2024 am Posthof in Nienburg. Bei gutem Wetter war die
Besucherzahl erfreulich gut. Mehr
... Fahrradschutzstreifen zur Unterstützung von Radfahren auf Landes- und Kreisstraßen? Die Sicherheit auf möglichen außerörtliche Fahrradschutzstreifen
ist Thema des Info-Abends des ADFC am Donnerstag, den 11. April, im Kulturwerk
Nienburg. Der Landkreis hatte potenziellen Strecken übermittelt. Mehr
... Straßen sind für alle da! Verkehr darf Kinder nicht gefährden. Die „Kidical Mass“ möchte
für mehr Verständnis, Sicherheit und Kinderfreundlichkeit im
Verkehr werben. Veranstaltung am 3. Mai. Mehr
...
Codierung von Fahrrädern in Pennigsehl am 13. April Dem Diebstahl vorbeugen beim Fachmarkt Deterding. Für Samstag, den
13. April 2024, bietet das Codierteam des ADFC seine Dienste beim Fachmarkt
Deterding in Pennigsehl, Hauptstr. 28, an. Codiert wird von 10 bis 13 Uhr. Mehr
... ADFC – Fahrradflohmarkt 2024 Nienburg. Am Samstag, den 6. April 2024, veranstaltet der Allgemeine Deutsche
Fahrrad-Club (ADFC) wieder seinen jährlichen Fahrradflohmarkt. Von
10.00 Uhr bis 13.00 Uhr dreht sich am Posthof in Nienburg alles um das
Rad. Mit dabei ist de Verkehrswacht Nienburg. Mehr
... Fahrradfahrende und landwirtschaftlicher Verkehr können miteinander auskommen! Wir begrüßen den Videoclip des Bundesverbandes der Lohnunternehmen
(BLU) und die damit verbundenen Informationen. Es geht immer wieder um
gegenseitige Rücksichtnahme und Akzeptanz des jeweils anderen Verkehrsteilnehmers. Mehr
... DEHOGA-Fahrradtouren für 2024 online Für den DEHOGA-Verband hat der ADFC nun die bekannten Dehoga-Fahrradtouren
fertiggestellt. Über die Saison verteilt sind von April bis September
sechs Veranstaltungen vorgesehen. Mehr
... Leichteres Abbiegen am Berliner Ring Um
die Leichtigkeit des Fahrradverkehrs geht es bei den speziellen „Grünen
Pfeilen“ für Radfahrerinnen und Radfahrer. Mehr
... Starke Beteiligung am ADFC-Infoabend zur Fahrradnavigation Nienburg, 7. März 2024. Großes Interesse fand der Themenabend
des ADFC zu Navigation mit dem Fahrrad im März. Knapp 50 Teilnehmerinnen
und Teilnehmer hatten den Weg in das Kulturwerk Nienburg gefunden. Mehr
... ADFC-Jahresprogramm 2024 erschienen Mit über einhundertzehn Veranstaltungen ist das Jahresprogramm des
ADFC KV Nienburg wieder recht umfangreich. Neben den Fahrradtouren sind
eine Reihe weiterer Veranstaltungen gelistet. Mehr
... Weserradweg wieder auf Platz eins 6. März 2024. Unser heimatlicher Fernradweg hat es wieder geschafft.
Nach der Radreiseanalyse des ADFC 2024 war der Weserradweg im vergangenen
Jahr der am meisten befahrene Fernradweg Deutschlands. Ein schöner
Erfolg auch für unsere Region. Mehr
... Ab in den Fahrradfrühling Langsam kündigt sich der Fahrradfrühling an. Rechtzeitig
sollte man aber einen genaueren Blick auf sein Fahrrad werfen. - Die ersten
geführten Fahrradtouren bieten unsere Tourenleiterinnen und Tourenleiter
bereits ab Ende März an. Mehr
... Newsletter für März online Soeben
ist der neue März-Infobrief ders ADFC mit Informationen aus dem Verband
und zu verkehrspolitischen Themen aus der Region erschienen. Anmeldung
für den Brief unter info@adfc-nienburg.de. Mit neuen Gesichtern in die Saison Mit dem Programm der kommenden Fahrradsaison haben sich jetzt die Mitglieder
des ADFC bei der Jahreshauptversammlung in Haßbergen befasst. Weiterhin
wurde der Vorstand neu gewählt. Mehr
... Blinklicht am Fahrrad für mehr Sicherheit? Im
Gespräch ist auf Bundesebene die Option von Blinklichtsystemen zur
Richtungsanzeige für Fahrräder grundsätzlich zuzulassen. Mehr
... Fahrradnavigation Thema beim ADFC Um
das Handling mit Fahrradnavigationssystemen geht es beim nächsten
Themenabend des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) am 7. März. Mehr
... ADFC würdigt ehrenamtliche Mitarbeit 9, Feb. 2024. Auf der Tagesordnung ADFC stand im Februar die Ehrung von
Mitgliedern. Die Wertschätzung der Arbeit müsse immer wieder
unterstrichen werden. Verantwortung zu über nehmen sei alles andere
als selbstverständlich. Mehr
... Fahrradroute von Stolzenau zum Steinhuder Meer Im Rahmen der Überarbeitung der Fahrradkarte Mittelweser des BVA-Verlags
wurde für die bereits ausgeschilderte Verbindungsroute vom Weserradweg/Stolzenau
zum Steinhuder Meer ein GPS-Track zum kostenfreien Download erstellt. Mehr
... Vorabinformation Fahrradflohmarkt 2024 Der ADFC veranstaltet zum Saisonauftakt erneut seinen traditionellen
Fahrradflohmarkt in Nienburg am Posthof. Termin ist Samstag, der 6. April. Mehr … Lichterausfahrt in Nienburg mit starker Beteiligung Jan. 2024. Bunt ging es zu am vergangenen Freitag in Nienburg am Goetheplatz. Über
die sozialen Netzwerke und einer Presseinformation hatten sich viele Radfahrerinnen
und Radfahrer zur einer Lichterausfahrt verabredet. Mehr
... Fahrradmitnahme in der S2 ab Nienburg in der Kritik Aus der Region Hannover kommt Kritik an den neuen Abteilen zur Fahrradmitnahme
den S-Bahnen. In den Wagen der S2 können Fahrräder nuch schlecht
mitgenommen werden. Mehr
... Critical Mass- Lichterausfahrt für mehr Sicherheit im Fahrradverkehr Für besseres Miteinander im Verkehr werben seit mehreren Jahren
die Critical-Mass-Veranstaltungen in Nienburg. Mit einer Lichterausfahrt
wolle man am Freitag, den 26. Januar 2024, wieder für die notwendige
Aufmerksamkeit sorgen. Mehr
... Gemeinsam für mehr Sicherheit Gegenseitige Rücksichtnahme ist das Thema der Kooperation des Bundesverbandes der Lohnunternehmer (BLU), der Verkehrswacht und des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC). Mehr ...
|