![]() ![]() |
![]() |
![]() |
| Startseite | Über uns | Kontakt | Mitglieder | |
![]() © www.adfc- nienburg.de |
Sie sind hier: Startseite / Berichte | Berichte 2022 Weihnachtsgrüße
Ärger
auf der Straße, Radfahrer und Autofahrer verstehen sich nicht immer.
Irritationen sind jeweils wechselseitig, je nachdem, welches Fortbewegungsmittel
der jeweilige Betrachter benutzt. Mehr
... Linksseitiger Radverkehr holt auf
Gespräch mit Odies for Future Nienburg, 8. Dezember 2022. Auf Einladung der Oldies hatte sich Kaus Wittmershaus
vorbereitet, um über den Fahrradverkehr in der Stadt Nienburg zu sprechen. Mehr
... Vorläufig keine Maßnahmen an der Filmeckkreuzung Nienburg, 8.12.2022. Der Ausschuss für Stadtentwicklung hat entschieden.
Die vom Umweltamt initiierte Impulsberatung durch das Verkehrsbüro
PGT aus Hannover wird nicht konkreter werden. Mehr... Gelungener Flashmob auf der Hannoverschen Straße Nienburg, 3.12.2022. Zu einem Flashmob wurde für Samstag den 3.
Dez. aufgerufen. Ausgedrückt werden sollte der Protest gegen den Rückbau
der Hannoverschen Straße auf den alten Stand von 2016. Mehr als 50
Radler*innen folgten dem Aufruf. Mehr
... Mehr Fahrradverkehr in Nienburg wagen Nienburg, 2.12.2022. Der Bereich Klima- und Umweltschutz der Stadt Nienburg
hatte für die Filmeckkreuzung eine Impulsberatung beim Land Niedersachsen
beantragt. Es gab dazu einen Ortstermin. Jetzt liegt der Abschlussbericht
des Verkehrsbüros vor. Radreiseanalyse 2023 Jährlich können Radreisende sich zu Fernradwegen und zu Radreiseregionen äußern.
Im vergangenen Jahr hat es der Weserradweg auf den Platz 1 der beliebtesten
Fernradwege geschafft. Mehr
... ADFC befasst sich mit Fahrradunfällen
Verkehrswende: Berlin, 30. November 2022. Vor einem Jahr ging die neue Bundesregierung
an den Start. Im Koalitionsvertrag vereinbarte sie zwei wichtige Bausteine
für die Erreichung der Klimaziele im Verkehr: Die große Reform
des Straßenverkehrsrechts und die Finanzierung des Radverkehrs. Mehr
... Aktiventreffen im Café Karl
Endspurt beim Fahrrad-Klima-Test 16.11.2022. Es wird der Zufriedenheits-Index von Radfahrerinnen und Radfahrern
im Verkehr abgefragt. Sind unsere Städte und Kommunen fahrradfreundlich
oder eher nicht? Mehr ... Wieder mit dem Auto zum Nienburg, 12.11.2022. Von einem riesen Schritt spricht der ADFC als Antwort
auf die Entscheidung des Stadtrats Nienburg zur Hannoverschen Straße. Mehr
... Anteil des Fahrradverkehrs am Individualverkehr in Nienburg viel zu gering 08.11.2022. Die neue Landesregierung geht für Niedersachsen von
einem Fahrradverkehrsanteil an der Individualmobilität von 15 % aus.
Nienburg liegt weit darunter. Mehr
... Neuausrichtung Fahrradverkehr und ÖPNV nach der Landtagswahl 06.11.2022. Fahrradverkehr und ÖPNV sollen nach dem Willen der neuen
Landesregierung besondere Förderung erhalten. Angestrebt wird u.a.
den Anteil des Fahrradverkehrs von heute 15% auf mindestens 25% bis 2030
zu steigern. Herbststimmung erleben Empfehlung des ADFC für eine Fahrradtour ab Leese über Wasserstraße,
Loccum, Rehburg, Hütten und zurück. Mehr
... Bitte nicht blenden! Lichtanlagen an modernen Fahrrädern können sich inzwischen
sehen lassen. Gerade neue LED-Scheinwerfer bringen mehr Licht auf die Straße.
Schlechte Einstellungen sind jedoch ein echtes Problem für den entgegenkommenden
Verkehr. Mehr ... Fahrradtouren von August bis Oktober 2022 Fotogalerie, mehr ... Sehen und gesehen werden Das Licht am Fahrrad prüfen ist wichtig für Fahrradfahrende
in der dunklen Jahreszeit. Mehr
... Fahrradcodierung am 22. Okt. in Borstel, Kappel und Lange. Mehr
... Jetzt beteiligen am Fahrradklima-Test 2022 Macht das Radfahren Spaß oder bedeutet es Stress, sich auf das Rad
zu setzen? Wie zufrieden sind Radfahrende im Verkehrsgeschehen? Jetzt mitmachen
unter Fahrradcodierung am 15. Okt. Stolzenau, Dreyer. Mehr
... Hannoversche Straße wird zurückgebaut - Nienburg, 06.10.2022. SPD, CDU, FDP und Wählergemeinschaft lehnen
den Verwaltungsvorschlag für eine Neugestaltung der Hannoverschen
Straße in Nienburg ab. Fahrradverkehr wird "an den Rand" gedrängt (nicht
räumlich gemeint). Sicher auf dem Weserradweg Von mulmigen Gefühlen wird von Radfahrenden auf dem Weserradweg im Raum Müsleringen - Schlüsselburg berichtet. Der ADFC sieht hier Handlungsbedarf. Mehr ....
ADFC spricht mit Heiner Werner, FDP
Wie fahrradfreundlich ist Nienburg, Hoya, Rehburg-Loccum, Uchte oder Stolzenau? 1.9.2022. Fahrradparadies, oder eher nicht? Wie beurteilen Fahrradfahrerinnen
und Fahrradfahrer die Situationen in unseren Städten und Kommunen
vor Ort? Sind die Radweg in Ordnung oder desolat? Mit 27 Fragen wendet
sich der ADFC Radfahrerinnen und Radfahrer, in einer bundesweiten Umfrage,
die Fahrradfreundlichkeit ihrer Kommune zu bewerten. Mehr
... ADFC sucht Gespräch mit Anja Altmann und Grant Hendrik
Tonne --- Nienburg, 31.08.2022. Auf Einladung des ADFC gab es in der vergangenen
Woche ein Informationsgespräch im Vorfeld der Landtagswahl in Niedersachsen
mit Anja Altmann und Grant Hendrik Tonne in Nienburg. Der Verband hatte
dazu ins Radhaus am Rathaus von Cornelius Felden gebeten. Mehr
... ADFC codiert Fahrräder in Nienburg beim Radstudio Bohn Am Samstag den 3. September codiert das Team des ADFC Fahrräder am Radstudio Bohn, Verdener Landstraße 140, Nienburg von 10-14 Uhr. Mehr ...
Fahrradtouren von Mai bis August 2022 Fotogalerie, mehr ... Critical-Mass-Fahrradtour in Nienburg Für mehr Aufmerksamkeit für den Fahrradverkehr wollen die Teilnehmer der nächsten Critical Mass in Nienburg am 26. August 2022 werben. Bei dieser weltweiten Aktion am letzten Freitag eines jeden Monats setzen sich Radfahrer für mehr Akzeptanz des Fahrradverkehrs ein. Mehr ...
Gelungener Fahrrad-Aktionstag in Eystrup „ Rund ums Rad“ drehte sich alles bei der Nachholveranstaltung
des Samtgemeine Grafschaft Hoya am 20. August in Eystrup. Verkehrswacht,
Polizei, wir vom ADFC, die Volkshochschule, die Touristik-Information der
Kommune informierten über ihre Arbeit oder zu speziellen Themen. Der
TSV Eystrup war für die Versorgung zuständig. Mehr
... ADFC im Gespräch mit Dr. Schmädeke 12.08.2022. Zum ersten Themenabend in Eystrup hatte der ADFC Dr. Frank
Schmädeke zu einem Gespräch zum Fahrradverkehr im Landkreis Nienburg
eingeladen. Mehr ... Codierung von Fahrrädern ... in Eystrup am 20. August im Rahmen der Veranstaltung "Rund ums
Rad". Mehr ... Infobrief August Der neue ADFC-Infobrief für dem Monat August 2022 ist im Mitgliederbereich
online. Critical Mass am 29. Juli Für eine neue Critical Mass am 29. Juli möchten wir alle Interessierten
begeistern. Los geht es in Nienburg wie immer um 17 Uhr ab Goetheplatz. ADFC bietet Codierung von Fahrrädern in Nienburg an Dem Diebstahl vorbeugen beim Radhaus am Rathaus Felden am 12. August. Mehr
... ADFC im Gespräch mit Grünen-Kandidatin Ann-Sophie Wiek Um die verkehrspolitische Entwicklung des Fahrradverkehrs in der Region drehte sich der Info-Abend des ADFC am 8. Juli.. Zu Gast war die Kandidatin der Grünen für den Landtag Ann-Sophie Wiek. Mehr ..
Fahrradtour durch den Südkreis
Erfolgreicher Fahrradcodiertermin Mit 60 codierten Fahrrädern war der Termin bei Christian Dreyer
wieder ein voller Erfolg für das Team des ADFC. Mehr
... ADFC-Liegeradgruppe unterwegs Nienburg, 02. Juli 2022. Zum Findlingswald bei Neuenknick waren die Liegeradfahrer
des ADFC am vergangenen Samstag unterwegs. Mehr
... Codierung von Fahrrädern in Stolzenau Unser Team ist wieder aktiv am 9. Juli in Stolzenau bei Christian Dreyer,
Fahrradgeschäft Dreyer, Lange Straße 55, von 10 Uhr bis 14 Uhr. Mehr... Ausfahrt mit Liegerädern Nienburg/Weser. Die Liegeradgruppe des ADFC ist am kommenden Samstag,
den 2. Juli, zum Findlingswald bei Neuenknick unterwegs. Mehr
... Neue Abstellanlage für Fahrräder in Nienburg
STADTRADELN Radeln für ein gutes Klima heißt es an 21 Tagen in Nienburg
und in Hoya. Die Stadt Nienburg hat sich zum zweiten Mal angemeldet, die
SG Grafschaft Hoya ist erstmalig dabei. Wir freuen uns darüber! Mehr... Critical Mass am 27. Mai Für eine neue Critical Mass am 27. Mai möchten wir alle Interessierten
begeistern. Los geht es in Nienburg wie immer um 17 Uhr ab Goetheplatz.
Ein Haltepunkt wird die Fahrradwerkstatt in Erichhagen sein. ADFC mit neuem Vorstand Mit einigen neuen Gesichtern geht ADFC in die neue Saison. Im Rahmen
der Mai-Mitgliederversammlung wurde der Vorstand des Kreisverbandes neu
gewählt. Mehr .. Fotogalerie März bis Mai 2022 Neun Fahrradtouren und der Fahrradflohmarkt, Fotos zum Stöbern, mehr
... Erste KIDICAL MASS in Nienburg 14. Mai 2022. Außerordentlich erfreulich ist die erste KIDICAL
MASS in Nienburg verlaufen. Die Beteiligung war mit mehr als fünfzig
Mitfahrenden, davon 20 Kinder recht gut. Mehr
... ADFC ehrt langjährige Mitglieder Für das Mai-Mitgliedertreffen des ADFC hatte Renate Zahnd vom ADFC-Vorstand
die Ehrung von langjährigen Mitgliedern des ADFC vorbereitet. Mehr... Codierung von Fahrrädern in Borstel Am Samstag, den 21.Mai 2022, bietet das Codierteam des ADFC seine Dienste
beim Fahrradgeschäft Kappel und Lange in Borstel, Hoyaer Weg 41A an.
Codiert wird von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr
... Erste KIDICAL Mass in Nienburg Kinder-/Familien-Fahrradkorso am Samstag, Critical Mass erfolgreich Die CM am 29. April befasste sich mit dem Problem der Schließung
der Bahnübergänge in Nienburg. Mehr
... STADTRADELN auch in Hoya Auch die Stadt Hoya will sich am Stadtradeln beteiligen. Geplant ist ein
Aktionstag im Juni, an dem verschiedene Akteure mit Themen rund um das
Rad auf das Stadtradeln aufmerksam machen sollen. Der STADTRADELN-Zeitraum
in Hoya ist der 03.06. bis 23.06.22. Die Stadt Nienburg/Weser lädt wieder zum STADTRADELN ein Worum geht es? Das STADTRADELN ist eine weltweite Kampagne des Klima-Bündnis,
bei der es darum geht, innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraums
(22. Mai bis 11. Juni), möglichst viele Kilometer klimafreundlich
mit dem Fahrrad zurückzulegen. Mehr
... Fahrradcodierung bei Matthias Bohn Einen guten Einstieg hatte das neue Team des ADFC beim ersten Fahrradcodiertermin
am vergangenen Samstag beim Radstudio Bahn in Nienburg. Mehr
... Fit mit dem Pedelec – Verkehrssicherheitsseminare der Verkehrswacht Die Verkehrswacht Nienburg bietet in Zusammenarbeit mit der
Polizei und dem ADFC unter dem Motto "Fit mit dem Pedelec" weitere
Sicherheitsseminare für Pedelecfahrer ab April 2022 an. Mehr
... Erste Critical Mass in diesem Jahr Nienburg, 25. März 2022. Zu einer ersten Critical Mass in 2022 hatten
die Grünen und der ADFC aufgerufen. Unter dem Motto „Kurze Wege
mit dem Rad“ wollte man die Bedeutung des Radverkehrs für Nienburg
verdeutlichen. Mehr... Friedens- u. Klimaschutzdemonstration von Friday for Future und Critical Mass am 25. März um 11 Uhr und um 17 Uhr Nienburg. Der Krieg in der Ukraine fordert auch von uns Solidarität
und Mitmenschlichkeit zu zeigen. Wir setzen uns als großer gesellschaftlicher
Verband für den Frieden und gegen den Krieg ein und bringen das im
Bündnis mit anderen Akteuren als ADFC auch deutlich zum Ausdruck. Innenstadtgestaltung – Vorstellung von Entwürfen Nienburg, 20. März 2022. Viele bunte Bilder mit Fußgängern
und Radfahrern, aber keine Konzepte zur Mobilität. Mehr
... Weserradweg wieder auf Platz 1 16. März 2022. Die Auswertung der Radreiseanalyse 2022 des ADFC
wurde jetzt in Berlin bekannt gegeben. Bei der bundesweiten Umfrage konnte
sich der Weserradweg wieder vor den Elberadweg auf den ersten Platz bei
den am meisten befahrenen Fernradwegen schieben. Ein toller Erfolg. Mehr
... Senke Südring-Radweg 07. März 2022. Alle kennen das Bild unseres ehemaligen Bürgermeisters
von der überschwemmten Senke am Südringradweg vom Frühjahr
des vergangenen Jahres. Ganz so witzig fanden wir das nicht. Wir raten
dringend davon ab, durch die Fluten zu fahren. – Für Interessierte
haben wir einen Umleitungsvorschlag entwickelt. Mehr
... ADFC codiert Dienstfahrräder 02. März 2022. Das Codierteam des ADFC hat jetzt Diensträder
der Stadt Nienburg codiert. Die Stadtverwaltung hatte darum gebeten. Mehr
... Kiebitzohrdamm zwischen Rehburg und Mardorf wird saniert 07.02.2022. Die Stadt Neustadt hat Ende Februar mit der Sanierung des
Kiebitzohrdammes begonnen. Der Weg zwischen Rehburg und Mardorf ist eine
der wichtigsten Fahrradverbindungen unseres Landkreises zum Steinhuder
Meer. Mehr ... ADFC-Radtourenprogramm 2022 vorgestellt
Überholen – aber mit Rücksicht
Fahrradmobilitätskonzept Niedersachsen - Bedeutung für Nienburg? Vor einem Jahr hat das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung das Fahrradmobilitätskonzept Niedersachsen
vorgestellt. Dr. Bernd Althusmann als zuständiger Minister verbindet
damit die Absicht, das Verkehrsaufkommen des Fahrradverkehrs von 15 % am
Gesamtverkehr 2017 auf 20 % im Jahr 2025 zu steigern. Mehr
... Sicher unterwegs mit dem Rad, Tipps für Rad- und Autofahrer Sicher unterwegs mit dem Rad, Tipps für Rad- und Autofahrer, lautet
der Titel einer neuen Broschüre des GDV, der Unfallforscher der Versicherer.
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) befasst sich
regelmäßig mit Fragen der Verkehrssicherheit. Das aktuelle Heft
hat unsere Aufmerksamkeit gefunden. Mehr
... Berufstätige wollen mit dem Rad zur Arbeit fahren Berlin, 10. Februar 2022. 51 Prozent der Autofahrenden würden gern
mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, viele davon auch im Winter, aber nur
knapp 13 Prozent der Bundesbürger tun es tatsächlich. Mehr
... Einbahnstraßenregelung am Tunnel Verdener
Straße – 06. Feb. 2022. Im Rahmen der Diskussion um Veränderung der Höchstgeschwindigkeiten
auf verschiedenen Hauptverkehrsstraßen in Nienburg wurde auch der
Vorschlag einer Einbahnstraßenregelung am Tunnel Verdener Straße/Verdener
Landstraße eingebracht. Mehr
... Elektromobilitätskonzept für die Stadt Nienburg entwickelt 03. Feb. 2022. Das Elektromobilitätskonzept der Stadt
Nienburg fordert im Kleingedruckten, den Ausbau der Verkehrswege für
den Fahrradverkehr, deshalb unsere Interesse. Vorgestellt wurde es jetzt
im Ausschuss Stadtentwicklung. Mehr
... Weitere Tempo-30-Bereich in Nienburg geplant Im Ausschuss für Sicherheit und Ordnung am 1. Feb. 2022
war der Verwaltungsvorschlag zu weiteren Tempo-30-Regelungen in der Nienburger
Innenstadt vom vergangenen Herbst erneut Thema. Konkret ging es um die
innenstadtnahen Hauptverkehrsstraßen. Mehr
... Ohne Licht – geht nicht Licht am Fahrrad gehört in der dunklen Jahreshälfte dazu, für
viele inzwischen auch am Tage. Moderne Beleuchtungsanlagen machen es möglich.
Leider wird die Sicherheit durch eine intakte Beleuchtung immer wieder
unterschätzt. „Selbst sehen können heißt nicht, auch
gesehen zu werden.“ Mehr
...
Überholen – aber mit Rücksicht 12. Jan. 2022. Eine Neuauflage der Aktion rund um die Überholabstände
von Fahrradfahrerenden durch Kraftfahrzeuge plant der ADFC noch vor Beginn
der Fahrradsaison. Die im Herbst letzten Jahres nunmehr komplett gültige
Novellierung der StVO sieht für das Überholen von Fahrradfahrer*innen
einen Mindestabstand von 1,5m vor. Mehr
... Fahrradschutzstreifen Hannoversche Straße – erste Ergebnisse Nienburg, 09. Jan. 2022. Erste Zwischenergebnisse zur Bürgerbefragung
zum Schutzstreifen auf der Han. Straße hat die Stadt Nienburg in
der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses Anfang Januar bekannt gegeben.
Wie zu erwarten sehen Autofahrer*innen, Radfahrer*innen, Anwohner*innen
und Gewerbetreibende die Situation sehr unterschiedlich. Mehr
... Zwei Spuren für den Fahrradverkehr auf dem Berliner Ring Nienburg, 4. Jan. 2022. Der Berliner Ring wird sein Gesicht
verändern. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
plant einen gravierenden Umbau. Die südliche Zufahrt in die Stadt
soll einen Alleecharakter erhalten und zwei Spuren für den Fahrradverkehr.
Wir vom ADFC begrüßen die Entwicklung, die jetzt mit der Stadt
abgestimmt wird. Neujahrsgrüße 1. Jan. 2022. Allen Freunden und Mitgliedern des ADFC wünschen wir
ein gutes und erfolgreiches Jahr 2022. Die Verantwortlichen in den Kommunen
und den Parteien bitten wir auch in diesem Jahr um Unterstützung.
Vieles wurde erreicht. Wir hoffen weiterhin auf gute Zusammenarbeit.
|