| Startseite | Über uns | Kontakt | Mitglieder | | |
© www.adfc- nienburg.de |
Sie sind hier: Startseite / Berichte | Berichte 2018 Lärmaktionsplan fordert Ausbau des Radverkehrsnetzes „Interessant für uns ist, dass der Lärmaktionsplan sich
u.a. ‚vorrangig‘ für den Ausbau des Radwegenetzes der
Stadt ausspricht“, so Berthold Vahlsing, Sprecher des ADFC. „Unsinnige
Kurzfahrten mit dem Fahrzeug könnten durch den Fahrradverkehr ersetzt
werden, wenn ausreichend sinnvolle und sichere Verkehrsflächen für
den Radfahrer zur Verfügung stehen würden.“ Mehr
... Mit dem Rad unterwegs Verschiedene ADFC-Fahrradtouren im Oktober/November/Dezember 2018. Fotogalerie. Mehr
... ADFC ehrt Hermann Winter Einen besonderen Dank richtete Berthold Vahlsing, Kreisvorsitzender des
ADFC, im Rahmen der Adventsfeier an Hermann Winter. Er hatte als ADFC-Tourenleiter
mehrfach Fahrradtouren des Verbandes bei einem krankheitsbedingten Ausfall übernommen. Mehr
... Wie wohl fühlt man sich mit dem Fahrrad im Stadtverkehr? Die aktuelle Untersuchung im Rahmen des vom Bundesministerium für
Verkehr und digitale Infrastruktur geförderten Fahrradklimatests ist
nun abgeschlossen. Nienburg kommt mit etwa 150 Teilnehmern in die Auswertung.
Die Ergebnisse der bundesweiten Befragung werden im April 2019 vorgestellt. Mehr
... Lärm macht krank. - Mehr Tempo 30 auf Hauptverbindungsstraßen? Mit dem Lärmgutachten für die Stadt Nienburg wird sich der ADFC
am kommenden Themenabend am 14. Dezember in Drakenburg befassen. Die Untersuchung
wurde jetzt vorgestellt. Ermittelt wurden zu hohe Lärmwerte. Der ADFC
will die möglichen Auswirkungen auf die Verkehrsentwicklung in der
Stadt betrachten. Empfohler Maßnahmenkatalog: - Zügige Umsetzung
des Radwegekonzeptes Kein 1,75m-Schutzstreifen an der Verdener Landstraße 4. Dez. 2018. Nach unterschiedlichen Darstellungen der Ergebnisse im Bauausschuss
der Stadt Nienburg gibt nun Klarheit bei der Planung. Vorgesehen ist jetzt
ein beidseitiger Schutzstreifen von 1,5m. Vorgesehen waren ursprünglich
nur 1,25m, die Politik hatte 1,75m beschlossen. Mehr
... Radwegeneubau an Landesstraßen 28. Nov. 2018. Der Radwegebau an Landesstraßen stagniert. Gerade
aber ein Flächenlandkreis wie der Landkreis Nienburg ist auf ein funktionierendes
Radwegenetz mit ausgebauten Fahrradwegen an den Hauptverkehrslinien besonders
angewiesen. Wir haben unsere Landtagsabgeordneten um Unterstützung
gebeten, mehr auf den Ausbau von Fahrradwegen an Landesstraßen zu
achten. Mehr ... Schutzstreifenplanung an der Verdener Landstraße 21. Nov. 2018. Über die Breite des Schutzstreifens beim Ausbau der
Verdener Landstraße vor dem E-Center gab es in der vergangenen Sitzung
des Bauausschusses der Stadt Nienburg Irritationen. Der Planer hatte einen
beidseitigen Schutzstreifen von nur 1,25m Breite vorgesehen. Mehr
... Sanierungsbedarf an Radrouten in Nienburg 19. Nov. 2018. Am Fahrradweg zum Friedhof Kräher Weg sieht es heftig
aus. Wurzelaufbrüche, Absenkungen, Risse ... . "Da fliegt dir
der Helm weg." Neue Fahrradstation in Rehburg 13. Nov. 2018. Eine tolle Fahrradstation ist in Rehburg am neuen Ortsplatz
in Rathausnähe / Bücherei-Nähe entstanden. Neben einigen
Open-Air-Bügel wurden auch zwei Fahrradboxen aufgestellt. Mehr
... Jetzt Licht am Fahrrad prüfen 12. Nov. Sehen und gesehen werden, darum geht es besonders für Fahrradfahrer
in der dunklen Jahreszeit. Die Kontrolle der Lichtanlage hilft Unfälle
vermeiden. - Und so wird eingestellt. Mehr
... Radfahrer sollen ihr Rad jetzt 2 km zum Steinhuder Meer schieben 10.
Nov, Eine interessante Entwicklung gibt es bei dem Fahrradweg zum Steinhuder
Meer über Rehburg. Dort sind jetzt auf dem Abschnitt von Rehburg nach
Mardorf durch die Meerbruchwiesen neue Schilder „Radfahrer absteigen“ aufgestellt. Mehr
... Fahrradnavigation Thema beim ADFC 9. Nov. Um das Handling mit Fahrradnavigationsgeräten geht es beim
Themenabend des ADFC am 9. November. Ganz so einfach wie bei der Autonavigation
geht es mit dem Fahrradnavi nicht. Mehr
... Critical
Mass mit Poolnudel Besondere Aufmerksamkeit erzeuge bei der letzten Citical Mass ein Teilnehmer
mit einer Poolnudel. Die Schwimmhilfe zur Verwendung im Freibad oder eben
im eigenen Pool sollte im Rahmen der Aktion zu ausreichend Abstand von überholenden
Fahrzeugen zu den Teilnehmern der CM sorgen. Die Kunststoffnudel am Ende
der Fahrradgruppe zeigte Wirkung. Mehr
... Endspurt zum Fahrradklimatest 2018 - Bedingungen für Fahrradverkehr vor Ort bewerten Macht das Radfahren Spaß oder bedeutet es Stress, sich auf das Rad zu setzen? Sind die Radweg in Ordnung oder desolat, parken Autos auf den Wegen, fühlen Sie sich sicher? Mit 27 Fragen wendet sich der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) mit Unterstützung des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur an Radfahrer im Straßenverkehr, die Fahrradfreundlichkeit ihrer Kommune zu bewerten. Die Bewertung soll die Verantwortlichen unterstützt, Stärken und Schwächen ihrer Radverkehrsförderung zu erkennen. Mehr ... ADFC-Fotogalerie September/Oktober Der ADFC wird auch die Critical Mass am 26. Oktober unterstützen.
Start ist wie immer um 17 Uhr am Goetheplatz in Nienburg. Bessere Bedingungen
für den Fahrradverkehr ist Ziel der Aktion. Der Verband ruft interessierte
Radfahrer zur Teilnahme auf. Fahrradcodierung Unser Codierteam ist unterwegs am Sonntag, den 14. Oktober in Landesbergen
beim Schützenhaus, Vagesweg, von 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr. und am Samstag,
den 20. Oktober in Borstel (bei Sulingen) bei Kappel und Lange, Borsteler
Weg 28, von 9.30 Uhr bis 14 Uhr. Vorgelegt werden müssen der Kaufbeleg
für das Fahrrad und der Personalausweis. Die Gebühren betragen
8 €, für Mitglieder fallen keine Kosten an. Critical Mass Mit einer neuen Critical Mass am 28. September wollen Fahrradfahrer mehr
Aufmerksamkeit auf den Radverkehr lenken. Interessierte Radler treffen
sich um 17 Uhr am Goetheplatz. Fahrradklimatest 2018 - Seit
Anfang September ruft der ADFC Radfahrerinnen und Radfahrer auf, die Fahrradfreundlichkeit
von Kommunen zu beurteilen. Mit Unterstützung des Bundesministeriums
für Verkehr und Digitalisierung wird erneut in einer bundesweiten
Umfrage das Fahrradklima in den Kommunen untersucht. Mehr
... Fahrradtour zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 9. Sept. 2018. In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Nienburg führt der ADFC zum Tag
des offenen Denkmals ein Fahrradtour zu ausgesuchten Denkmälern durch.
2018 führt die Route durch Steimbke und Rodewald. Kurze Führungen
und Besichtigungen sind geplant. Die Strecke ist beschildert. Mehr
... Critical Mass war wieder unterwegs Für bessere Verkehrsverhältnisse für Radfahrer in Nienburg
sind am vergangenen Freitag wieder über 20 Radler in Nienburg unterwegs
gewesen. Besondere Unterstützung fand die Aktion von der Bundestagsabgeordneten
Katja Keul. Mehr ... Codierung von Fahrrädern in Stolzenau Einen
neuen Registrierungstermin für Fahrräder bietet der ADFC am Sonntag,
den 2. September, von 10 bis 14 Uhr beim Fahrradfachgeschäft Christian
Dreyer in der Langen Straße in Stolzenau an. Mehr
... Gelbe Westen für die Kindertagesstätte Kleeblatt Mit 20 Kinderwesten überraschte Renate Zahnd vom ADFC die Kindertagesstätte
Kleeblatt in Nienburg. Mehr... Mehr Aufmerksamkeit für den Fahrradverkehr Mit einer neuen Critical Mass wollen Fahrradfahrer mehr Aufmerksamkeit
für den Radverkehr erzeugen. Unterstützt wird die Aktion von
ADFC und Bündnis 90 / Die Grünen. Am 31. August ist Katja Keul,
MdB, mit dabei. Interessierte Radler treffen sich um 17 Uhr am Goetheplatz. ADFC-Fotogalerie Juli/August ADFC dankt seinen Tourenleitern Zum
Erfahrungsaustausch und als Dankeschön hatte der ADFC Vorstand am
vergangenen Samstag seine Tourenleiter und Aktive des Teams Fahrradcodierung
zu einem Grillnachmittag nach Warpe in das Landgasthaus Hünecke eingeladen. Mehr... ADFC begrüßt neuen Schutzstreifen in Rehburg Mit der Freigabe der neugestalteten Ortsdurchfahrt in Rehburg sind auch
deutliche Änderungen für den Fahrradverkehr sichtbar. Wir haben
damit erstmalig im Kreisgebiet einen Schutzstreifen, der seinen Namen auch
verdient. Mehr ... Fahrradtouren, Fahrradcodierung und Radwegepaten - ADFC-Fotos von Mai bis Juli 2018 Critical Mass, Fotos vom
27.Juli... Radfahrer treten für den Fahrradverkehr ein Mehr Aufmerksamkeit für den Fahrradverkehr will der ADFC mit der
Unterstützung der regelmäßigen Critical-Mass-Aktionen in
Nienburg erreichen. Interessierte Radler treffen sich mit dem Rad am 27.
Juli um 17 Uhr am Goetheplatz. Mehr
... Eine Erhebung zur Verbesserung der Verkehrssicherheit von Radfahrern führt
das Institut für empirische Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen
durch. Wir empfehlen die Teilnahme an der Befragung. Mehr... Maik Beermann Radwegpate Steimbke, 16. Juni 2018. Der Bundestagsabgeordnete betreut ab sofort die
Eulenroute rund um Steimbke. Wir freuen uns über die Unterstützung. Mehr
...
Nienburg, 29. Juni 2018. Bundestagsabgeordnete spricht mit den Teilnehmern über
Probleme des Fahrradverkehrs in Nienburg und zeigt sich offen für
Hilfestellungen. Mehr... Kein Fahrradweg an der K4 zwischen Linsburg Bahnhof und Wenden Anlässlich einer Initiative unseres zuständigen Radwegepaten
haben wir uns erneut für eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf
70 km/h an der K4 stark gemacht, leider ohne Erfolg. Auch ein Radwegneubau
liegt in weiter Ferne. Mehr
... Radwegepatentreffen. Zu einem neuen Radwegepatentreffen hatte der Landkreis am 21. Juni in
das Naturfreundeheim in Nienburg eingeladen. Über vierzig Paten waren
der Einladung gefolgt. Landrat Detlev Kohlmeier sprach ein Grußwort
und betonte die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit für die Funktionsfähigkeit
des Radwegenetzes Neue Critical Mass in Nienburg Für Verbesserungen im Fahrradverkehr setzen sich die Teilnehmer der
Critical Mass ein. Die Aktion, jeweils am letzten Freitag im Monat, soll
die Aufmerksamkeit auf die Probleme des Radverkehrs lenken. Zur Unterstützung
der Juni-Critical Mass hat sich die SPD- Bundestagsabgeordnete Marja-Liisa
Völlers angekündigt. Die Critical Mass startet in Nienburg am
29. Juni um 17 Uhr am Goetheplatz. Mehr
... Fahrradcodieraktion in Steyerberg Am 28. Juni ist das Codierteam des ADFC am Marktplatz in Steyerberg aktiv. Vorgelegt werden müssen der Kaufbeleg für das Fahrrad und der Personalausweis. Mehr...
Sicherheitsaktion zum Überholen von Radfahrern - 1,5 m Der Überholende muss laut Straßenverkehrsordnung beim Überholen
einen „ausreichenden Seitenabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern
einhalten (§5 Abs.4 StVO). Innerörtlich beträgt der Abstand
mindestens 1,5m zu Radfahrer. Mehr
...
Fotogalerien von unterschiedlichen Veranstaltung und Fahrradtouren Matjes im Waidmanns Heil, Bericht, mehr
Aktion - Mit dem Rad zur Arbeit - „ Wir sind wieder dabei“, so Berthold Vahlsing, zuständig
für die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ an den Berufsbildenden
Schulen des Landkreises Nienburg. Mit knapp 40 Teilnehmern beteiligen sich
die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufsschule an der 17. Aktion
der AOKs und des ADFC. Mehr
...
Critical Mass in Nienburg Für Verbesserungen im Fahrradverkehr setzen sich die Teilnehmer der
Critical Mass ein. Die weltweite Aktion, jeweils am letzten Freitag im
Monat, soll Aufmerksamkeit auf die Probleme lenken. - Zur Unterstützung
der Mai-Critical Mass hat sich die SPD- Bundestagsabgeordnete Marja-Liisa
Völler angekündigt. Die Aktion startet in Nienburg am 25. Mai
um 17 Uhr am Goetheplatz. Mehr
...
ADFC codiert Fahrräder in Loccum Einen
weiteren Codiertermin für Fahrräder bietet der ADFC am Samstag,
den 12. Mai in Loccum von 10 Uhr bis 13 Uhr beim Fahrradhaus Völlers
an. Mehr ... Erste Critical Mass in Nienburg erfolgreich - Lob an die Autofahrer Mit zunächst fünfzehn, später achtzehn Teilnehmern wird
die erste Critical Mass in Nienburg in diesem Jahr von den Radlern als
Erfolg gewertet. Mehr ... Codierung von Fahrrädern in Stolzenau „Mehr Sicherheit für ihr Rad“. Das will der ADFC mit
einer neuen Registrierungsaktion erreichen. Das Team des Verbandes ist
am Samstag, den 29. April, von 10 bis 14 Uhr beim Fahrradfachgeschäft
Dreyer in der Langen Straße in Stolzenau aktiv. Mehr
... ADFC will Critical Mass wieder unterstützen Der
ADFC ruft alle interessierten Verkehrsteilnehmer zur Teilnahme an der nächsten
Critical Mass am 27. April in Nienburg auf. Seine Teilnahme zugesagt hat
auch der Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen Helge
Limburg. Treffpunkt ist der Goetheplatz um 17 Uhr. Gefahren wird mit dem
Rad. Autofahrer werden um Rücksicht gebeten. Mehr
... Fotoreihen von den ersten Fahrradtouren Fahrradtour nach Balge, 14. Jan., nach Steyerberg, am 15. März, nach Hoya am 20. März, um Rehburg-Loccum am 25. März, nach Norddrebber am 30. März und nach Münden am 6. April, mehr ...
ADFC codiert Fahrräder in Pennigsehl und Lavelsloh Das
Team des ADFC bietet am Samstag, den 14. April von 10 bis 14 Uhr einen
Registrierungstermin für Fahrräder in Pennigsehl bei Deterding
und am Sonntag, den 15. April von 13 bis 17 Uhr einen weiteren Termin in
Lavelsloh zum Frühlingsfest bei Bekemeier an. Mehr... ADFC-Tourenprogramm 2018 vorgestellt Nienburg/Weser. Die Mittelweser-Region ist ein Paradies für Radfahrer.
Rechtzeitig zum Beginn der Freiluftsaison hat der ADFC sein Tourenprogramm
2018 vorgestellt. Von der Frühstückstour über Herrentouren,
Thementouren bis zu Abendtouren ist alles für Fahrradfreunde dabei. Mehr
... ADFC codiert Fahrräder in Nienburg „Mehr
Sicherheit für ihr Rad“. Das will der ADFC mit einer Neuauflage
seiner Registrierungsaktionen zu Beginn der Fahrradsaison erreichen. Die
erste Codieraktion von Fahrrädern in diesem Jahr findet am Donnerstag
den 5. April in Nienburg am Radhaus am Rathaus statt. Mehr
... ADFC lobt Engagement des Landkreises bei Pennigsehl Bei noch winterlichen Temperaturen haben Aktive des ADFC auf ihrer ersten
Fahrradtour des Jahres die Fahrradneubaustrecke an der K29 von Pennigsehl
bis an die Einmündung zur B214 getestet. Laut Tourenleiter Hans Guillaume
macht der Neubau einen guten Eindruck. Mehr... Radwege an Landesstraßen fehlen, Um
den Radwegeneubau an Landesstraßen ging es in einem Gespräch
zwischen Karsten Heineking, MdL, und Berthold Vahlsing, Vorsitzender des
ADFC-Kreisverbandes Nienburg Mitte März. Mit Beginn der Radfahrsaison
richtet sich das Augenmerk der Interessenvertreter auf die fehlenden Lückenschlüsse
an Radwegen der übergeordneten Landesstraßen. Mehr
...
Kreistag beschließt Beitritt zum AGFK Der Kreistag hat am 16. März den Beitritt zur Arbeitsgemeinschaft
Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e.V. (AGFK) beschlossen
Wir begrüßen diesen Schritt. ADFC will Critical Mass wieder unterstützen - Parkstreifen zu Radwegen - Nach einer Winterpause wollen die Verantwortlichen des ADFC interessierte
Radler wieder zu Teilnahme an einer Critical Mass aufrufen. Die Aktion
setzt sich für eine gerechtere Verteilung der vorhandenen Verkehrsflächen
ein. Mehr ... Die Fahrradsaison beginnt 11 März 2018. Mit Fahrradtouren ab Nienburg, Eystrup und Loccum beginnt
der ADFC die Fahrradsaison. Mehr ... Fahrradflohmarkt am 7. April von 10 bis 13 Uhr in Nienburg am Posthof, mehr... Stadtentwicklungsausschuss beschließt Fahrradboxen Der Stadtentwicklungsausschuss der Stadt hat nun einem Antrag der Fraktion
Bündnis90/Die Grünen stattgegeben und der Beschaffung von Fahrradboxen
zusgestimmt. Mehr ... Kreisausschuss macht den Weg frei für Beitritt in den AGFK Der Kreisaussschuss des Landkreises hat nun beschlossen, dem Arbeitskreis
fahrradfreundlicher Kommunen beizutreten. Wir versprechen uns davon einen neuen
Schub für die Weiterentwicklung des Fahrradverkehrs im Landkreis. Mehr
... Nachlese Fahrradklimatest - ein Jahr danach Wie gut sind die Fahrradwege, wie sicher fühlt sich der Radfahrer? Das
waren Fragen des Fahrradklimatest 2017. Was hat sich in Nienburg getan? Darüber
wollen die ADFC-Aktiven am 9. März sprechen. Mehr
... Neuer Fuß-/Radweg in Steimbke Feb. 2018. In Steimbke wurde zum Jahresanfang der neue Fuß- ud Radweg
an der K3 in der Ortsdurchfahrt freigegeben. Wir halten die Maßnahme
für gelungen. Die Anlage passt sich gut in das Ortsbild ein. Eine Beurteilung
ist den Verantwortlichen zugegangen und kann bei uns angefordert werden. Mehr
... ADFC für saubere Luft In
mehr als 70 deutschen Städten ist die Luftqualität so schlecht, dass
die Gesundheit der Bevölkerung massiv beeinträchtigt wird. Hauptursache
der verkehrsbedingten Stickstoffdioxid-Belastungen in den Städten. Um
Fahrverbote zu vermeiden, ist es notwendig, unnötige Kfz-Fahrten zu verhindern
und zu verlagern. Mehr ... Jahresprogramm 2018 liegt vor Unser
Flyer mit dem Jahresprogramm 2018 ist fertig. Über 80 Fahrradtouren verteilt über
das Kreisgebiet stehen im Programm. Hinzu kommen Fahrrad-Codiertermine, der
Fahrradflohmarkt und Veranstaltungen gemeinsam mit dem Landkreis und der Stadt
Nienburg. Mehr ...
ADFC mahnt mehr Rücksichtnahme im Tempo-30-Bereich an. „ Sie
rasen wie eh und je“, meinen Wolfgang Faller und Berthold Vahlsing vom
ADFC. „Wir fordern zu mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr
auf.“ Vor mehreren Schulen und Kindergärten hatte die Stadt Nienburg
Tempo-eingerichtet. Mehr ... Friederike Der Sturm hat auch bei uns einiges durcheinander gewirbelt. Von unserer Seite
ein großes Lob an die Straßenmeistereien, die Feuerwehren, das
THW und die Bauhöfe, die dafür gesorgt haben, dass bereits am Freitag
danach die Fahrradwege weitgehend wieder frei waren. Morgens konnte man an
der L351 und der B215 die nächtlichen Schäden noch gut ausmachen.
Herzlichen Dank an die Mitarbeiter und die Helfer. Stadt und Landkreis Nienburg in der Fahrradverkehrsentwicklung weiße Flecken? Fahrradland Niedersachen 2017 ist der Titel der aktuellen Broschüre
der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen / Bremen
(AGFK). Nienburg kommt darin leider nicht vor. - Update: Beitritt in Aussicht
gestellt. Mehr ... Schulwegsicherheit an der Rühmkorffstraße beeinträchtigt Nienburg, 4.1.2018. Der ADFC hat sich in einem Schreiben an die Zuständigen
in Verwaltung und Politk gewandt, um auf die Beeinträchtigungen des Schüler-Fahrradverkehrs
auf der Rühmkorffstraße zwischen Realschulgelände und Zuwegung
zur Friedrich-Ebert-Schule aufmerksam zu machen. Mehr
... Radwegrouten im Landkreis Thema beim ADFC Landkreis. Zu einem ersten Treffen im neuen Jahr lädt der ADFC Mitglieder
und Interessierte für Donnerstag, den 11. Januar nach Nienburg in das
Gasthaus am Hafen ein. Neben dem Jahresprogramm 2018 wird die Neuerstellung
des Radwegekatasters des Landkreises besonderes Thema sein. Mehr
... Fahrradweg Pennigsehl an die B214 fertig Landkreis, 2. Januar 2018. Mit Beginn des Jahres ist nun auch der Radwegeneubau von Pennigsehl an die B214 für den Verkehr freigegeben. Für die Pennigsehler geht damit ein jahrelanger Wunsch in Erfüllung. Mehr ... 1. Januar 2018. Allen Freunden und Mitgliedern des ADFC wünschen wir ein gutes und erfolgreiches Jahr 2018. Die Verantwortlichen in den Kommunen und den Parteien bitten wir auch in diesem Jahr um Unterstützung. Mehr ...
|