Jahresabschluss
bei Kerzenschein |
Dez. 2014. Gemütlich ausklingen
ließen die Aktiven des ADFC den letzten Info-Abend des
Jahres mit selbst gebackenen Keksen, kleinen Weihnachtsüberraschungen
und Kerzenschein.
Wir
wünschen allen Radlern ein ruhiges und besinnliches
Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue
Jahr. |
 |
Kreisverkehr
in Hoya nicht fahrradgerecht? |
Hoya,
20. Dez. 2014: In Hoya soll es zur Verbesserung der Verkehrsabwicklung
an der Kreuzung der L330 und der L351 zukünftig einen Kreisverkehr
geben. Wir finden, dass der Fahrradverkehr bei der Planung nicht
ausreichend berücksichtigt wurde. Unser Beratungsbüro,
die Planungsgemeinschaft Verkehr (PGV) unterstützt diesen
Eindruck. Mehr ... |
 |
ADFC spricht
sich für Kreisverkehr am E-Center in Nienburg aus |
Nienburg,
13. Dez. 2014: Seit zwei Jahren befasst sich nun der Bauausschuss
der Stadt Nienburg mit der Planung der Einmündung der Celler
Straße von der Verdener Landstraße. Bei der letzten
Sitzung des Bauausschusses ist es erneut wiederum nicht zu einer
Entscheidung gekommen. In unserer Sitzung in der vergangenen
Woche haben wir über das Thema gesprochen und uns positioniert,
für den Kreisverkehr. Mehr
... |
 |
Mit dem Fahrrad
an der Ems |
12.
Dez. 2014. Mit dem Fahrrad entlang der Ems war Horst Beyer mit
seiner ADFC-Gruppe unterwegs. Mit einem Fotobericht stellt der
Tourenleiter den Radweg an der Ems vor. Mehr
... |
 |
Kreisverkehr
- wie geht das? |
27. Nov. 2014. Der Nordringkreisverkehr
in Nienburg ist seit zwei Tagen in Betrieb. Wir haben uns mit
der neuen Anlage auseinandergesetzt. Die Frage, "Wie verhält
man sich im Kreisverkehr?", haben wir für den Nordring
beantwortet. Mehr
... |
 |
Bitte nicht ohne
Licht! |
24.
Nov. 2014. Wer ohne Licht fährt, fährt gefährlich.
Diese Erfahrung mussten zwei Radfahrer jetzt an der Kreuzung
Verdener Straße / Bahnhofstraße machen. Beim Zusammenstoß stürzte
einer der Beteiligten und zog sich leichte Verletzungen zu. Also,
Licht an auch in der Dämmerung. Mehr
... |
 |
Fahrradstraße
im Nienburg? |
Nienburg, 18. Nov. 2014. Jetzt
sind Nienburgs Bürger gefragt. Soll es in der Stadt eine
Fahrradstraße geben oder nicht? Saskia Rudolph, Soziologiestudentin
und derzeit Praktikantin bei der Stadt, hat bereits auf dem Wochenmarkt
die ersten Antworten erhalten. Mehr
... |
 |
Schulwegsicherheit
gefährdet? |
Nienburg,
17. Nov. 2014. An der Kreuzung Berliner Ring / Nordertorstriftweg
hat die Stadt ein Pumpenhaus aufgestockt. Nach Ansicht ADFC wird
dadurch die Sicht für Radfahrer und Autofahrer stark eingeschränkt.
Der Verband sieht die Sicherheit für Radfahrer deutlich
beeinträchtigt. Die Teilstrecke wird auch als Schulweg genutzt. Mehr
... |
 |
Tourenleitertreffen
in Marklohe |
15.
Nov. 2014. Nach Marklohe hatte der ADFC seine Tourenleiter für
Fahrradtouren und die Mitglieder des Codierteams eingeladen. Über
zwanzig Aktive waren der Einladung gefolgt. Renate Zahnd wurde
für Ihren besonderen Einsatz im ADFC mit einem Blumenstrauß geehrt. Mehr
... |
 |
E-Bike mit Solarstrommodulen |
Nienburg,
14. Nov. 2014: Joachim Kreuzer, Solarfachberater aus Steyerberg,
stellt am ADFC-Themenabend eine von ihm entwickelte mobile Solarstation
für eBikes vor. Bei ihm heißt es, mit dem E-Bike fahren
und nie mehr nachladen, zumindest nicht an der Steckdose. Solarzellen
auf dem Gepäckträger ermöglichen weitgehend autonomes
Fahren. Erste Langstreckentests von Amrum bis Steyerberg hat
der Entwickler bereits durchgeführt. Die Module sind über
die Fa. Ökologgia erhältlich.
Zeit/Ort, 19:30 Uhr im Kulturwerk. Mehr
...
Nachbetrachtung Themenabend hier.. |
 |
Vorerst kein Radweg
an der L330 |
Landkreis, 10. Nov. 2014:
Wir haben uns bemüht aber es hat nicht geklappt. An der
L330 von Hoyerhagen nach Gehlbergen wird vorläufig kein
Radweg gebaut. Wir hatten zu diesem Thema eine Unterstützungsbitte
aus Hoyerhagen erhalten und uns beim Landkreis, der Straßenbauverwaltung
und dem Land dafür eingesetzt. Es fehlen hier 1,7km, für
die sich die Hoyerhagener mit fast 4000 Unterschriften eingesetzt
hatten. Mehr ... |
 |
Wie wohl fühlen
Sie sich auf ihrem Fahrrad im Verkehrsgeschehen in ihrer Stadt
/ ihrer Gemeinde? |
Landkreis,
7.11. 2014: Der ADFC ruft Radfahrer auf, sich am - Fahrradklimatest
- des ADFC zu beteiligen. Untersucht wird mit einer Befragung, wie
gut sich unsere Städte und Gemeinden um ihren Fahrradverkehr
kümmern. Mehr
... |
 |
Fahrradcodierung
in Borstel |
Das Team des ADFC bietet einen
neuen Registrierungstermin für Fahrräder in Borstel
(Sulingen) bei Kappel und Lange am Borsteler Weg 28 an. Am Samstag,
den 25. Oktober, können Interessierte von 10:00 Uhr bis
14:00 Uhr an dem Fahrradfachgeschäft ihre Fahrräder
codieren lassen. Mehr
... |
 |
Fahrradtouren
des ADFC,
Fotogalerien |
Mit dem Rad auf der Achtertour
von Nienburg über Hoya nach Bruchhausen-Vilsen, mehr... .
Knippessen in Rohrsen am 3. Okt., mehr
... . |
 |
Sichere und befahrbare
Radwege in Holtorf? |
Nienburg,
16.10.2014. Über die Radfahrer im oder am Kreisverkehr in
Holtorf ist viel gesprochen worden, über die zugehörigen
Fahrradwege nicht. Wir wünschen uns mehr Engagement für
durchgreifende Verbesserungen für den Radverkehr besonders
auch an der oberen Verdener Landstraße. Hier ist auch der
Ortsrat Holtorf gefordert. Mehr... |
 |
ADFC dankt Lions-Club |
Nienburg,
15.10.2014. Besondere Anerkennung zollt der ADFC den Lions in
Nienburg, Hoya und Stolzenau. Die Lions haben für Weserradwanderer
vier neue Schutzhütten aufgestellt, vier weitere sollen
im Kreisgebiet folgen. „Dieses vorbildliche Wirken verdient öffentliche
Anerkennung.“ Mehr... |
 |
Wie wohl fühlen
sich Radfahrer in Nienburg? |
Nienburg,
1.10.2014.Dieser Frage geht der neue Fahrradklimatest des ADFC
nach. Wie gut kommt man in die Innenstadt, wie weit muss ich
fahren, ist der Weg gefährlich, was ist mit Abstellanlagen,
das sind Gedanken, die Menschen beschäftigen, wenn Sie sich
für oder gegen das Fahrrad als Verkehrsmittel entscheiden.
Mithilfe von 27 Ankreuzfragen auf Fragebögen oder im Internet
unter www.fahrradklima-test.de können Radfahrer deutschlandweit
die Fahrradfreundlichkeit ihrer Heimatstädte bewerten. Mehr... |
 |
ADFC mahnt Radwege
an der Verdener Landstraße an |
Nienburg,
30.09.2014.Der ADFC hat sich jetzt mit dem Kreisverkehr am Nordring
befasst. Im Kreisverkehr soll der Radfahrer auf einem abgesetzten
Radweg geführt werden. Für die Querungen sind Furten
und vorgesehen. Unbefriedigend wird von den Radfahrern jedoch
die Anbindung an den vorhandene Verkehrsanlagen für Radfahrer
angesehen. Mehr... |
 |
Radfahrer freundlich
begrüßen? |
Nienburg,
22.09.2014. In Rheinland-Pfalz werden Fahrradfahrer jetzt mit „Willkommens“-
Schildern begrüßt. Wir haben diese Idee jetzt den
Verantwortlichen der Stadt Nienburg vorgestellt. Eine nette Begrüßung
wird sicher jeden Radwanderer erfreuen. Mehr... |
 |
Radwegepaten für
Rehburg-Loccum gesucht |
Landkreis, 21.9.2014. Für
den Raum Rehburg-Loccum suchen wir Paten für Radwege. In
Zusammenarbeit mit dem Landkreis Nienburg und den Kommunen nehmen
die Paten Probleme an den Radwegen auf und geben sie an den LK
weiter. Für diesen ehrenamtlichen Dienst suchen wir für
einige Strecken interessierte Radfahrer. Mehr... |
 |
Radwegebau an
Kreisstraßen |
Nienburg, 20.9.2014. Den Radverkehrs
fördern wollen auch die politischen Entscheidungsträger
im Landkreis. Der Radwegebedarfsplan für den Ausbau ist
festgelegt. In der aktuellen Ausschusssitzung des Ausschusses
für Kreisstraßen wurde nun über Radwegebreiten
diskutiert. An Kreisstraßen ist auch eine verminderte Radwegbreite
von 2m bezuschussungsfähig. Wir haben uns aus gutem Grund
für 2,5m ausgesprochen. Mehr... |
 |
Tag des offenen
Denkmals, Bericht |
Nienburg,
14.9.2014. Zum Tag des offenen Denkmals hatte der ADFC zu einer
Fahrradtour durch die Samtgemeinde Mittelweser geladen. In Zusammenarbeit
mit dem Landkreis Nienburg wurde eine Routenführung ausgearbeitet
und mit Interessierten an dem Sonntag bei gutem Wetter gefahren. Mehr... |
 |
Mit dem Fahrrad
ans Meer |
Nienburg, 13.9.2014. Zum Steinhuder
Meer war Horst Beyer am 13. Sept. unterwegs. Fotogalerie... |
 |
Schutzstreifen
an der Großen Drakenburger Straße? |
Nienburg,
8.9.2014. Nach den guten Erfahrungen an der Verdener Landstraße
mit dem neuen Schutzstreifen ab der Einmündung Celler Straße
in Richtung Innenstadt möchte der ADFC nun auch in der Großen
Drakenburger Straße als Update des in Höhe des Friedhofs
vorhandenen Fahrradstreifens einen Schutzstreifen für Radfahrer
ins Gespräch bringen. Mehr... |
 |
Neuer Kreisverkehr
und keine Radwege?
ADFC-Infoabend im September |
Nienburg, 7.9.2014. Die Baustelle
des neuen Kreisverkehrs unter dem Nordring sorgt für erhebliche
Verkehrsprobleme. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC)
sorgt sich um die Zeit danach. Die Radfahrer werden nach der
Planung auf die alten Fußwege geleitet. Mehr... |
 |
Radwegepatentour
von Katja Keul |
Nienburg/Steyerberg. Die Energie-entdeckerroute
Süd hatte Katja Keul, MdB, am 30. Aug. auf dem Plan. Für
den ADFC und den Landkreis kümmert sie sich als Radwegepatin
um einen Teil dieser Route. Leider spielte das Wetter an dem
Samstag nicht mit. Mehr... |
 |
Neuer Radweg mit
kleinen Macken |
Steyerberg, 26. August 2014.
Der neue Radweg an der K50 zwischen Steyerberg und Sarninghausen
wurde jetzt eingeweiht. Damit wurde die Anbindung Sarninghausens
deutlich verbessert. Wir haben uns den Radweg näher angesehen
und leider ein paar kleine Unzulänglichkeiten festgestellt.
Mehr... |
 |
Durch die Lüneburger
Heide mit dem Fahrrad |
Nienburg,
25. August 2014. Unter der Leitung von Harold Farnbacher und
Günther Struß war die Ortsgruppe Eystrup des Allgemeinen
Deuten Fahrrad-Clubs (ADFC) in der Heide um Schneverdingen unterwegs.
Siebenundzwanzig Radfahrer hatten sich bereits früh morgens
mit einem Fahrradtaxiunternehmen und weiteren Pkws auf den Weg
gemacht. Mehr...
Fotos
aus der Heide ...
Fotos von der Tour zum Wasserbüffelhof,
mehr ... |
 |
Neuer Fahrradschutzstreifen
in Nienburg |
Nienburg,
24. August 2014. Seit einigen Tagen ist weitgehend unbemerkt
ein Schutzstreifen auf der Verdener Landstraße aufgebracht
worden. Ab der Fußgängerampel an der Gabel Celler
Straße / Verdener Landstraße verläuft der Streifen
für Radfahrer auf der Westseite der Straße für
den Fahrradverkehr stadteinwärts durch den Bahntunnel und
mündet dort in den bereits vorhandenen Schutzstreifen. Mehr... |
 |
Entscheidungen
zum Radfahren in Nienburg |
Nienburg, im August. Der Auschuss
für Stadtentwickung hat sich erneut mit dem Thema Fahrrad
auf Nienburgs Straßen befasst. Das Ergebnis ist schnell
zusammengefasst, nichts wird bewegt. Die Nienburger Radfahrer
müssen mit dem zufrieden sein, was da ist. Mehr... |
 |
TV2020 berichtet über
Radfahrer in Nienburg auf der Langen Straße |
"Radfahren in Nienburg
unerwünscht?", so lautete unser Bericht in der Presse
am 15. und 16. Juli. Dazu gab es umgehend eine ganze Presseseite
Gegenwind am 17. Juli. Jetzt hat der regionale TV-Sender TV2020
das Thema aufgegriffen. Mehr... |
 |
Kleinen bunten
Welt radeln mit dem ADFC |
Eystrup,
19.7.2014. Die Sicherheit der Kindergartenkinder beim Fahrrad
fahren verbessern wollten die Aktiven des ADFC in Zusammenarbeit
mit der KITA „Kleine bunte Welt“ in Eystrup. Mit
spielerischen Übungen auf dem Fahrrad und einer kleinen
Tour durch die Wesermarsch hatten die Radfahrer für den
vergangenen Freitag ein umfassendes Programm geplant. Mehr
... |
 |
Berichte von Juli-Fahrradtouren |
Eystrup/Nienburg.
Mal mit top Wetter und dann wieder heftiger Regen, Fotoberichte
von den ADFC-Fahrradtouren im Juni: Radtour
Liebenau (Günther Struß), Fähre
Eikeloh (Liegeradtour), vom
Winde verweht (Helmstedt). |
 |
Radfahren in Nienburg
unerwünscht? |
Diesen Eindruck muss man haben,
wenn man den Beschluss des Stadtentwicklungsausschusses in der
Presse liest. Die Radfahrer sollen in der Innenstadt ihr Rad
schieben, so stimmte die Mehrheit der Politiker ab. Mehr... |
 |
Infoabend im Juni
- Thema
Weserradweg u. Mittelweserkarte |
Am
nächsten Infoabend am 11. Juli wird sich der ADFC mit dem
Weserradweg und der augenblicklichen Berichterstattung sowie
mit der aktuellen neuen Fahrradkarte zur Mittelweser beschäftigen. Mehr... |
 |
Mit dem Liegerad
zur Gierseilfähre |
Zur
Gierseilfähre nach Eikeloh bei Grethem fahren die Liegeradfahrer
des ADFC am kommenden Samstag, den 12. Juli. Interessierte Liegeradbesitzer
können gern mitfahren. Parallel wird eine Tour für
Normalfahrer, ebenfalls nach Eikeloh, angeboten. Mehr... |
 |
Sternfahrt zum
Grillen |
Mit
25 Teilnehmern war die Sterntour auch in diesem Jahr gut besucht.
Unterstützung hatten wir von Radlern aus Herford.
Das Grillen an Ahburs Schüne war gut, wie immer. Mehr... |
 |
Neue Spargelroute
in der
Samtgemeinde Mittelweser |
Für
die neue Fahrradkarte der Mittelweserregion hat jetzt der ADFC
mit der SG Mittelweser den Entwurf einer neuen Fahrrad-Tagestour
zum Thema Spargel abgesprochen. Die Strecke umfasst ca. 90 km,
lässt sich in bequeme Etappen teilen und deckt die neue
kommunale Struktur beidseitig der Weser gut ab. Mehr
... |
 |
Codierung von
Fahrrädern |
Das ADFC-Codierteam ist am Freitag, den 27. Juni, in Balge
aktiv. Codiert werden Fahrräder beim Fahrradfachgeschäft
Peter Karger, Brinkenne 6, von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Vorgelegt
werden müssen, der Kaufbeleg für das Fahrrad und der
Personalausweis. Die Gebühren betragen 8 €, für
ADFC-Mitglieder fallen keine Kosten an. Eine Anmeldung ist nicht
notwendig. Mehr ... |
 |
Nienburger Grüne
auf Patentour |
15.
Juni 2014. Nienburg. Bei gutem Sonntagswetter waren die Grünen
mit dem Fahrrad für uns unterwegs. Der Nienburger Ortsverband
hat die Radwegepatenschaft für den regionale Fahrradrundkurs
Energieentdeckerroute Nord übernommen. "Insgesamt ist
die Strecke in einem guten Zustand", urteilten die Teilnehmer.
Mehr
... |
 |
Berufsschullehrer
halten sich fit |
12.
Juni 2014. Mit über fünfzig Teilnehmern sind die Berufsbildenden
Schulen bei der Aktion - Mit dem Rad zur Arbeit - dabei. Zum
zehnten Mal rufen AOK und ADFC gemeinsam zu der Veranstaltung
zur Vermehrung der Fahrradnutzung auf.
Mehr ... |
 |
Neue ADFC-Fahrradkarte
in Arbeit |
11. Juni 2014. Der Bielefelder Verlag hat eine neue Fahrradkarte
für das Mittelwesergebiet angekündigt und möchte
mit uns ganz eng zusammenarbeiten. Die Karte umfasst das Gebiet
von Minden bis Bremen. Ein erstes Treffen hat bereits im Mai
stattgefunden.
Mehr
... |
 |
Am Bahnhof Nienburg
- Stillstand |
10.
Juni 2014. Für die Erweiterung der Abstellmöglichkeiten
für Fahrräder am Nienburger Bahnhof setzt sich der
ADFC seit mehreren Jahren ein. Leider ist der Erfolg sehr begrenzt.
Seit Monaten kommen die Verantwortlichen der Stadt und wir nicht
weiter. Mehr ... |
 |
ADFC informiert
in Wechold |
Hoya,
29. Mai. Im Rahmen der Fahrrad-Veranstaltung der Samtgemeinde
Grafschaft Hoya, Hoya mobil, informierte der ADFC rund um das
Rad und über Fahrradtouren in der Region. Mehr
... |
 |
Radweg bei Drakenburg
fast fertig |
An
der K2 hinter dem Wehr bei Drakenburg nähert sich der Bau
des neuen Radweges bis zur Abzweigung Behlinger Brücke dem
Ende. Wir freuen uns über diese Maßnahme, die die
Sicherheit für Radfahrer deutlich erhöhen wird.
Mehr ... |
 |
Aktuelle Fotos
vom ADFC |
Fotogalerie
rund um Steyerberg, mit Manfred Freytag auf Tour, mehr
... .
Galerie zur Fahrradtour zum Tag der Parke nach Steinhude, mehr
...
Galerie zum Fahrradflohmarkt 2014, mehr
...
Galerie zu Hoya mobil, mehr
...
Infostände in Eystrup und Nienburg bei Felden,
mehr ... |
 |
Fast siebzig Fahrräder
codiert |
Bad
Rehburg/Nienburg/
Stolzenau. Unser Codiertem war wieder unterwegs. Nienburg und Bad Rehburg
standen auf dem Programm. Das Interesse an der Codierung, besonders von teuren
Fahrädern, ist nach wie vor groß.
Mehr ... |
 |
ADFC - Fahrradflohmarkt
am Posthof |
Um
Fahrräder, Fahrradteile und Fahrradtouren dreht sich alles
am Samstag, den 12. April, in Nienburg am Posthof. Der ADFC veranstaltet
seinen alljährlichen Fahrradflohmarkt. Von 10.00 Uhr bis
13.00 Uhr dreht sich am Posthof in Nienburg alles um das Rad. Mehr
... |
 |
Weitere Misere
am Nienburg Bahnhof |
Nienburg,
26. März 2014. Am Nienburger Bahnhof geht für Radfahrer
nichts mehr. Für Bahnnutzer sind zu wenig Abstellplätze
für Fahrräder vorhanden. Zu Beginn der Fahrradsaison
hat sich die Situation nicht entspannt. Barbara Weissenborn,
Kandidatin für das Bürgermeisteramt, informierte sich
jetzt vor Ort. Mehr
... |
 |
Weitere Schutzstreifen
in Nendorf? |
Nendorf,
24. März 2014. Gute Erfahrung haben die Nendorfer mit den
im vergangenen Jahr an der B441 installierten Schutzstreifen
gemacht. Nun sollen auch die Kreisstraßen einbezogen werden.
Wir haben uns die Ortslage angesehen. Mehr
... |
 |
Fahrradtourenangebot
in Rehburg-Loccum |
Die
Stadt Rehburg-Loccum bietet mit Unterstützung des ADFC erstmalig
Fahrradtouren „Rund um die Rehburger Berge“an. Mit
vier interessierten Radfahrern als Leiter stehen jetzt sieben
Fahrradtouren auf dem Programm. Gestartet wird in Rehburg, Bad
Rehburg, Münchehagen und Loccum. Mehr... |
 |
E-Bikes ausprobieren |
ADFC
unterstützt Mobilitätsprojekt
Nienburg. 2014 ist das Jahr der E-Bikes. Das Interesse an Fahrrädern
mit Elektrounterstützung ist ungebrochen hoch. Am 5. April um 14.00
Uhr startet eine begleitete 25-km-Tour in Nienburg am E-Bike Store an der
Verdener Straße. Mehr ... |
 |
Kloster-Routen
-
ADFC-Fahrradtouren-Empfehlung für das Frühjahr 2014 |
Mit dem Fahrrad auf Kloster-Tour. Zwei Klöster, drei
Touren, 50km bis 72km, jeweils Rundkurse ab Nienburg, GPX-Dateien
für die Routen zum Download und zum Nachfahren mit Übersichtskarten: GPS-Loccum, GPS-Schinna, GPS-Meer,
GPS
- zwischen Weser und Aller
 |
 |
Codierung von
Fahrrädern bei Dreyer in Stolzenau |
Stolzenau,
22. März 2014. Mit einer neuen Registrierungsaktion in Stolzenau
will der ADFC dem Diebstahl von Fahrrädern entgegenwirken.
Das Team des Verbandes ist am Samstag, den 22. März, von
10:00 bis 13:00 Uhr beim Fahrradfachgeschäft Dreyer in der
Langen Straße in Stolzenau. Mehr
... |
 |
Schmithüsen
berichtete beim ADFC |
Nienburg.
Am vergangenen Infoabend stand Peter Schmithüsen, Ratsherr
und Bürgermeisterkandidat, dem ADFC Rede und Antwort. Wir
wiesen besonders auf den Sanierungsbedarf bei Radwegen in. Mehr... |
 |
Fahrradklima in
Nienburg - ADFC zieht Bilanz |
Nienburg.
Gut ein Jahr nach dem Fahrradklimatest will der ADFC Bilanz ziehen. „Was
ist seitdem passiert“, fragt der Verband. Eingeladen dazu
ist Peter Schmithüsen, stellvertretender Vorsitzender im
Bauausschuss der Stadt und Bürgermeisterkandidat. Mehr
... |
 |
Keine Verkehrssicherheit
am Schwarzen Weg in Eystrup? |
Eystrup, 3. März 2014. Die Ortsgruppe des ADFC in Eystrup
um Günther Struß hat Klagen aus der Bevölkerung
zur neuen Querung an der neuen Bahnüberführung jetzt
zum Anlass genommen, um sich mit den Problemen der Radfahrer
und Fußgänger auf dem Schwarzen Weg näher zu
befassen. Mehr ...
 |
 |
Flyer für
Fahrradtouren 2014 |
März
2014. Die Tourenflyer für unsere Fahrradtouren sind jetzt
mit Unterstützung durch die Mittelwesertouristik raus. Dafür
bedanken wir uns. Angeboten werden 65 Radtouren in der Region
und mehrere Fahrrad-Codiertermine. Mehr
... |
 |
ADFC-Aktive geehrt |
14. Feb. 2014. Für ihre ADFC-Arbeit wurden bei dem Mitgliedertreffen
im Februar Olaf Schiebe, Hans Guillaume und Ralf Schwittling
besonders geehrt. Mehr
...
 |
 |
Mitgliederversammlung
mit Vorstandswahl und Aktionsprogramm |
14. Feb. 2014. Auf der jährlichen Mitgliederversammlung
wurde der bisherige Vorstand des ADFC im Amt bestätigt.
Neu dabei ist Horst Beyer, zuständig für besondere
Fahrradtouren, u.a. für die am Tag des offenen Denkmals. Mehr
... |
 |
Kein Windschutz
für Radfahrer? |
09.
Feb. 2014. Die Straßenmeisterei hat bei ihrer 2-jährigen
Baum- und Buschpflege recht heftig agiert. Vom Windschutz ist
an einigen Radwegen nicht mehr viel übrig geblieben. Mehr
... |
 |
Mitgliederversammlung
im Kulturwerk |
23.
Jan. 2014. Der Jahresbericht, die Neuwahl des Vorstandes und
das Aktionsprogramm 2014 steht auf dem Programm des ADFC am Info-Abend
im Februar. Fahrradtouren, Codiertermine und Verkehrspolitk sind
Themen des Abends. Gäste sind gern willkommen. Mehr
... |
 |
Fahrradschutzstreifen
nur rechtsseitigt befahren |
22.
Jan. 2014. Einen Schutzstreifen für Radfahrer auf der Fahrbahn
linksseitig, entgegen der Fahrtrichtung zu benutzen ist schon
abenteuerlich und mehr als leichtfertig finden wir. Trotzdem
wurde das in Drakenburg beobachtet. Mehr
... |
 |
Radwegepatin Renate
Knipping kontrolliert ihren Radweg |
2.
Jan. 2014. Kritisch im Blick hatte Renate Knipping "Ihren" Radweg
zwischen Estorf und Schessinghausen. Als jüngste Radwegpatin
war sie Ende Dezember auf Ihrer Strecke unterwegs. Neben verdrehten
und verblichenen Hinweisschildern fehlten vielfach die Markierungsnummern
an den einzelnen Standorten. Mehr
... |
 |