Neue Radwege Ende
2013 |
30.
Dez. 2013. Im Laufe des Jahres wurden verschiedene Radwegprojekte
in Angriff genommen. Jetzt, am Ende des Jahres, haben wir uns
einige Ergebnisse bei Uchte, Loccum, Drakenburg, Steyerberg und
Langendamm angesehen. Mehr
... |
 |
Bürgerbeteiligung
in Nienburg |
Nienburg, 18. Dez. 2013. Die Stadt setzt auf ihre Bürger.
Manfred Ewest, zuständiger Regionalplaner der Verwaltung,
beteiligt die Radfahrer der Stadt an der Weiterentwicklung des
Fahrradkonzeptes der Stadt Nienburg. Die letzte Veranstaltung
war jetzt eben in Erichshagen. Mehr
... |
 |
Jahresende |
Unser
letzter Themenabend in diesem Jahr mit dem Fotobericht vom Tauernradweg
war gut besucht. Berichtet und diskutiert wurde anschließend über
aktuelle "Fahrradthemen" in der Stadt und im Landkreis. Mehr
... |
 |
Auf dem Tauernradweg |
Auf
dem Tauernradweg war der ADFC unter Leitung von Günther
Struß im vergangenen Mai unterwegs. Mit einem Fotovortrag
berichtet Horst Beyer am 13. Dezember um 19.30 Uhr im Kulturwerk
an der Mindener Landstraße in Nienburg von der Fahrradtour. Mehr
... |
 |
Radweg zwischen
Steyerberg und Reese wird saniert |
Der
Radwege zwischen Steyerberg und Reese wird zurzeit aufgearbeitet.
Baumwurzelprobleme und andere Schäden werden behoben. Eine
neue Asphaltdecke ist bereits aufgebracht. Mehr
... |
 |
Landkreis plant
neue Radwege |
Radfahrer in Pennigsehl, Stöckse, Drakenburg und Sarninghausen
können sich freuen. Ihnen baut der Landkreis neue Fahrradwege. Mehr
... |
 |
Bismarkstraße
zur Fahrradstraße erklären? |
Nienburg.
18. Nov. 2013. Die Verwaltung hat in der letzten Sitzung des
Ausschusses für Stadtentwicklung einen Vorschlag zur Einrichtung
einer Fahrradstraße in der Bismarkstraße vorgelegt.
Wir unterstützte diesen Vorschlag ausdrücklich. Mehr
... |
 |
Fahrradstadt Nienburg? |
Nienburg.
7. Nov. 2013. Sicherheit für Radfahrer, Fahrrad-Schutzstreifen
an der Verdener Landstraße, die Bismarkstraße als
Fahrradstraße, Abstellanlagen am Bahnhof und in der Innenstadt,
keine Zukunftsmusik sondern real? So sieht es zumindest nach
der letzten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses der Stadt
Nienburg aus. Will Nienburg jetzt etwas bewegen? Wir hoffen das
natürlich und wirken gern daran mit. Mehr
... |
 |
Abstellanlagen
am Bahnhof Ni |
Nienburg. 5. Nov. 2013. Erneut haben wir eine Beschwerde wegen
der Situation für Fahrradfahrer am Bahnhof erhalten. Nach
wie vor ist ein Bedarf an der Abstellmöglichkeit von Fahrrädern
in den abschließbaren Fahrradanlagen vorhanden. Mehr
... |
 |
Mit dem Rad an
die Ostsee |
Info-Abend
im November: Im vergangenen Frühjahr waren Heidi und Hans
Guillaume entlang der Weser und dem Nordostseekanal von Haßbergen
bis Kiel mit dem Rad unterwegs. In einem Fotobericht zeigen die
beiden ihre Eindrücke von der Tour. Mehr
... |
 |
Sperrpfosten werden
ersetzt |
In Leese wurden am
Heimathaus bisher vorhandene Sperrpfosten entfernt. Dadurch wird
ein Durchgangsverkehrs von der B441 zur B215 unter Umgehung der
Ampelkreuzung in der Ortsmitte ermöglicht. Wir haben zum
Schutz des Radverkehrs um Wiederherstellung gebeten. Mehr
... |
 |
Fahrradcodierung
in Borstel |
Borstel/Sulingen.
Das Codierteam des ADFC bietet am Samstag, den 26. Oktober, erstmalig
in Borstel die Registrierung von Fährrädern an. Von
10:00 Uhr bis 14:00 Uhr ist der Verband beim Zweiradhandel Kappel
und Lange am Borsteler Weg 28 tätig. Mehr
... |
 |
Neuer Fuß-/Radweg
in Deblinghausen |
In
der Ortsdurchfahrt in Deblinghausen wurde jetzt der neue Fuß-
und Radweg vom Landkreis abgenommen. Wir haben ihn uns ebenfalls
angesehen. Unser Ergebnis haben wir an die Verantwortlichen weitergegeben. Mehr
... |
 |
ADFC prüft
Radweg in Stöckse |
Stöckse.
Im August wurde in Stöckse ein neuer Radweg fertiggestellt.
Fußgänger und Radfahrer teilen sich hier einen 2 m
breiten, neu angelegten Streifen auf der Südseite der K3
im Bereich der Ortsdurchfahrt. Die ADFC-Aktiven interessierten
sich für die Ausführung des Radweges. Mehr
... |
 |
Knippessen in
Anderten |
Nienburg
/ Eystrup. Die Fahrradsterntour zum Knippessen am 3. Okt. nach
Anderten auf den Hof Bartels war gut besucht. Aus Eystrup und
Nienburg hatten sich 28 Radler auf den Weg gemacht. Mehr
... |
 |
Fahrradcodierung
in Nienburg |
Nienburg.
Das Team des Verbandes ist am Freitag, den 11. Oktober, von 14.30
Uhr bis 18.00 Uhr am Radstudio Bohn an der Verdener Straße
tätig. Vorgelegt werden müssen für die Codierung
der Kaufbeleg für das Fahrrad und der Personalausweis. Mehr
... |
 |
Licht an im Herbst |
Nienburg.
Die Beleuchtung am Fahrrad hat eine wesentliche Bedeutung für
die Sicherheit von Radfahrern im Straßenverkehr. Der ADFC
nimmt das Thema zum Einstieg in die dunkte Jahreszeit zum Anlass,
um am Themenabend am 11. Okt. darüber zu informieren. Mehr
... |
 |
Treffen der Radwegepaten |
Nienburg. Auf Einladung
des Landkreises trafen sich am Mittwoch, den 25. Sept., die Radwegepaten
im Naturfreundehaus in Nienburg. Mehr
...
 |
 |
ADFC-Warnwesten
für Grundschüler |
Wietzen.
Fünfzehn Warnwesten hatte Olaf Schiebe für die Fahrrad-AG
der Grundschule Wietzen im Gepäck.Schulleiterin Roswitha
Barthen bedanke sich beim ADFC für die Unterstützung. Mehr
... |
 |
Fahrbahnmängel
am neuen Radweg |
Nach
der Fertigstellung des Radweges an der B441 zwischen Nendorf
und Uchte haben wir die Strecke besonders unter die Lupe genommen. Mehr
... |
 |
Hermann Winter
geehrt |
Eystrup.
Vom Kreisverband geehrt wurde Hermann Winter für sein besonderes
Engagement für den ADFC bei Radradtouren und Aktionsständen
im Nordkreis. Mehr
... |
 |
Tag des offenen
Denkmals |
Eystrup/Drakenburg.
Trotz dunkler Wolken und einigen Schauern haben sich viele Interessierte
am Tag des offenen Denkmals mit dem Fahrrad auf den Weg gemacht. Mehr
... |
 |
Aktiventreffen
in Balge |
7.9.2013. Zu einem Aktiven-Treffen
hatte der ADFC am vergangenen Samstag nach Balge in die Kleine
Kaffeediele eingeladen. Mehr
... |
 |
Von der Weser
an die Ostsee |
Nienburg.
Fotobericht am ADFC-Themenabend im September, von Haßbergen
bis Kiel, an der Weser und am Nordostseekanal mit dem Rad unterwegs,
ferner Berichte aus der Verkehrspolitik am 13. Sept. im Kanu-Club. Mehr
... |
 |
ADFC-Radwegepatin
Katja Keul auf dem Weserradweg |
Nienburg,
26.8.2013. Bei herrlichem Wetter hat sich unsere ADFC-Radwegepatin
Katja auf ihre diesjährige Patentour begeben. Der Weserradweg
von Nienburg bis zur Fähre in Schweringen stand auf dem
Programm.
Mehr, auch Fotogalerie... |
 |
Weiter Berg- und
Tal-Bahn auf Nienburgs Radwegen |
Nienburg,
16.8.2013. Der Bauausschuss der Stadt Nienburg hat sich in seiner
jüngsten Sitzung gegen den Vorschlag der Verwaltung und
des ADFC ausgesprochen. Wir wollten möglichst ebene Fahrbahnen. Mehr... |
 |
Liegeräder
unterwegs |
Nienburg,
17.8.2013. Auf Liegeradtour waren wir am 17. August. Mit zehn
Mitfahrern, davon acht Liegern, ging es zur Solarfähre PetraSolara
nach Hävern an der Weser. Fotobericht
... |
 |
Kreisverkehr am
E-Center kommt |
Nienburg, 16.8.2013.
Der Bauausschuss der Stadt hat jetzt den Kreisverkehr am E-Center
beschlossen. Für Radfahrer sind Kreisverkehre nicht ganz
einfach zu passieren. Deswegen sind wir hier am Ball. Mehr... |
 |
Mit Fahrrad an
Oder und Neiße. |
Mit einem Fotovortrag
stellen Heidi und Hans Guillaume ihre Radtour auf dem Oder-Neiße-Radweg
vom Frühjahr am Themenabend des ADFC am 9. August vor. Ferner
wird über aktuelle Projekte im Kreisgebiet berichtet. Mehr
...
 |
 |
Radweg an der
B441 wird eingeweiht. |
Nenndorf,
20.8.. Der neue Radweg von Nendorf nach Uchte wird am 20. August
eröffnet und dann auch offiziell freigegeben. Ein guter
Schritt für diese Verbindung innerhalb des Landkreises. Mehr
... |
 |
ADFC lehnt Schutzstreifen
für Radfahrer in Rehburg ab |
Die
Ortsdurchfahrt in Rehburg in Richtung Winzlar (K10) soll im nächsten
Jahr erneuert werden. Wir halten den geplanten Schutzstreifen
für zu gefährlich. Mehr
... |
 |
Kein Parkplatz
am Bahnhof |
Nienburg.
Weiter unbefriedigend ist die Situation für Radfahrer, die
Ihr Fahrrad am Bahnhof in Nienburg abstellen wollen um mit der
Bahn weiterzureisen. Hier muss endlich etwas passieren. Mehr
... |
 |
Beamer für
ADFC |
Jos
Habraken unterstützt unsere Arbeit mit einem Beamer. Wir
sind damit unabhängig von anderen Institutionen und können
unsere Aufgaben leichter angehen. Mehr
... |
 |
Fahrradcodierung
in Wietzen und Eystrup |
Unser Codier-Team
ist wieder unterwegs. Registriert wird in Wietzen am Freitag,
den 26. Juli, von 15.00 Uhr bis 17:00 Uhr beim Fahrradladen Schiebe,
Warper Straße 5, in Wietzen. Am 9. August, ebenfalls ein
Freitag, ist das Team des ADFC dann in Eystrup beim Café Uhde
von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr tätig. Mehr
... |
 |
Fahrradcodierung
in Balge |
Unser
Codierteam ist am Freitag, den 5. Juli, beim
Fahrradgeschäft Karger, Brinkenne 6, von 16:00 Uhr bis 18:00
Uhr tätig. Vorgelegt werden müssen für die Codierung,
der Kaufbeleg für das Fahrrad und der Personalausweis. Die
Gebühren betragen 8 €. Für ADFC-Mitglieder fallen
keine Kosten an. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
In Hoya codieren wir Fahrräder beim Café Uhde am Freitag, den 28.
Juni von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Mehr ... |
 |
Berichte von Fahrradtouren
im Juni |
» Fotobericht
von der Vilsa-Besichtigung, Anreise natürlich per Rad, mehr
...
» Abendtour in Warpe, mehr ...
» Aktionstag des NABU an den Liebenauer Gruben, mehr
...
» Samstagstour von Bremen nach Hamburg, mehr
... |
 |
Zum NABU-Aktionstag
an die
Liebenauer Gruben |
Mit
einem Aktionstag weiht der NABU am 23. Juni den neuen Beobachtungsturm
an den Liebenauer Gruben ein. Die Aussichtsplattform bietet einen
interessanten Blick auf das Naturschutzgebiet im ehemaligen Auskiesungsgebiet.
Abfahrt ab Spargelbrunnen Nienburg um 10.00 Uhr. Mehr
... |
 |
Mit dem Rad zur
Arbeit
- Aktion für Gesundheit
und mehr.. - |
Mit
den Rad zur Arbeit heißt es wieder in den Monaten Juni,
Juli und August. Von den Berufsbildenden Schulen des LK Nienburg
nehmen 41 Lehrerinnen und Lehrer in diesem Jahr an der Aktion
teil. Interessierte Betriebe oder Arbeitnehmer erhalten die Teilnahmeunterlagen
bei den örtlichen AOK-Geschäftsstellen in Nienburg
und Stolzenau. Mehr
... |
 |
Radwege in Nienburg
sicher? |
Radfahrer
haben keine Knautschzone. Im Straßenverkehr sind Unfälle
Radfahrer gegen Pkw/Lkw meist folgenreich. In Nienburg hat im
vergangenen Jahr die Polizei das Unfallgeschehen in der Kreisstadt
genauer betrachtet. Diese Untersuchung stellt Herr Heine von
der Dienststelle in Nienburg dem ADFC am 14. Juni zum Themenabend
vor. Mehr ... |
 |
Fahrradcodierung
in Nienburg |
Einen
neuen Codiertermin bietet der ADFC in Nienburg am Radhaus am
Rathaus an. Unser Team ist am 14. Juni an der Langen Straße
aktiv.
Hinweisen gibt es auch über geeignete Fahrradschlösser zur Sicherung
von Fahrrädern.
Angeboten wird erstmals auch eine Einstiegsmitgliedschaft für den ADFC.
Bereits mit 16 €/Jahr können Interessierte uns und unsere Arbeit
unterstützen. Mehr ... |
 |
Für jeden
Radfahrer einen Baum |
Eystrup. Im Rahmen
einer Umweltaktion pflanzt das Unternehmen REWE für jeden
Radfahrer am 8. Juni einen Baum. Wir unterstützen die Aktion
in Eystrup mit unserem Stand und dem Glücksrad. Mehr
...
 |
 |
Tag der Parke
in Bad Rehburg |
Fahrradtour mit dem ADFC zum
Tag der Parke am 2. Juni nach Bad Rehburg, mehr
...
Fotobericht
vom T.d.P., mehr ...
» Fotobericht
Sterntour zum Grillen ... |
 |
Mit den Rad zur
Arbeit |
Mit den Rad zur Arbeit
heißt es wieder ab dem 1 Juni. In einer gemeinsamen Aktion
werben AOK und ADFC für die Nutzung des Fahrrades für
die Anfahrt zur Arbeitsstelle/Dienststelle. An wenigsten 20 Tagen
von Juni bis September müssen die
Teilnehmer in die Pedale treten, um an der Aktion und der späteren
Verlosung teilnehmen zu können. Der gesundheitliche Aspekt
steht bei dieser Aktion natürlich im Vordergrund. Foto:
Julia Baier. Mehr
...
» Aktion vor Ort, mehr ... |
 |
Mit dem NABU zu
den Mauerseglern |
Mai
2013. Fotobericht von der gemeinsamen Fahrradtour von NABU und
ADFC mit Klaus Boße und Alfred Wagner am 16. Mai. Mehr
... |
 |
Hannover autofrei |
Mit einem autofreien
Sonntag will die Stadt Hannover und der ADFC die Bedeutung des
Fahrradverkehrs hervorheben. Am 26. Mai geht es mit dem Fahrrad über
den Süd- und den Westschnellweg in die Innenstadt. Mehr
...
(Wurde witterungsbedingt abgesagt) |
 |
Leitfaden für
Radwegepaten |
Zur
Unterstützung unserer über 60 Radwegepaten haben wir
einen Leitfaden mit Informationen zur Beurteilung von Radwegen,
zur Beschilderung u.a. Angaben fertig gestellt. Eine weitere
Zusammenstellung wurde für die Kommunen erarbeitet. Jetzt
ist alles online. Mehr
... |
 |
Durch die Bremer
Schweiz |
April
2013. Fahrradtour vorbei an Wümme und Lesum, durch das Blockland
nach Worbswede. Fotobericht.
Mehr ... |
 |
E-Bikes ausprobieren |
Eine
weitere E-Biketour zum kennen lernen bieten wir zusammen mit
Christian Dreyer vom Fahrradfachgeschäft in Stolzenau an.
Termin ist der 11. Mai. Mehr
... |
 |
Fahrradcodierung
in Asendorf |
Unser
Codierteam ist am 4. Mai von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Asendorf
am Bistro Gleis 1. Codiert werden Fahrräder mit Klebecodierung
nach dem üblichen EIN-Verfahren. Mehr
... |
 |
Grüne Welle
für Fahrradfahrer in Nienburg am Berliner Ring |
Nienburg,
20.4.2013. Fließend geht es jetzt für Radfahrer über
den Berliner Ring in Nienburg. An der Kreuzung Berliner Ring
/ Nordertorstriftweg ist jetzt beim Queren über die Verkehrsinseln
in Richtung Tunnel und in Gegenrichtung eine grüne Welle
programmiert. Mehr
... |
 |
Fahrradcodierung
in Stolzenau |
Stolzenau.
Mit einer neuen Registrierungsaktion sind wir in Stolzenau beim
Frühjahrsmarkt am Sonntag, den 21. April, von 13:00 Uhr
bis 17:00 Uhr dabei. Unser Team codiert beim Fahrradfachgeschäft
Christian Dreyer in der Langen Straße. Mehr
... |
 |
ADFC aktiv |
• E-Bike-Tour mit Jos
Habraken, mehr...
• Der Fahrradflohmarkt im April in Nienburg am Posthof war wieder gut besucht.
Hier
Fotos
von der Veranstaltung ...
• Gut besucht war ebenfalls unser Stand auf dem Frühlingsmarkt in
Eystrup. Es gab viele gute Gespräche. Hier
Fotos ...

• Unser Themenabend im April beschäftigte sich mit dem Weserradweg. Hier
einige Fotos vom Info-Abend ... |
 |
Fähren aktualisiert |
Die beiden Weserfähren
in Schweringen und bei Hävern (PetraSolara) und die Allerfähre
bei Ottersen/Westen nehmen wieder ihren Betrieb auf. Herzlichen
Dank an die die ehrenamtlichen Fährleute.
Mehr ... |
 |
ADFC Info-Abend
zum Weserradweg |
Der
Weserradweg steht in den Kommunen und im Landkreis Nienburg in
intensiver Diskussion. Wir befassen uns damit am 12. April um
19.30 Uhr im Kulturwerk in Nienburg.
Mehr ... |
 |
Nienburg überarbeitet
Radwegekonzept |
Nienburg,
4.4.2013. Der Stadtentwicklungsausschuss der Stadt Nienburg will
das Radwegekonzept aus dem Jahre 2003 überarbeiten. Diesen
Beschluss wird der Ausschuss dem Stadtrat empfehlen. Es sollen
zunächst Unfallschwerpunkte entschärft werden.Mehr
... |
 |
Fahrradflohmarkt
am Posthof |
Um
Fahrräder, Fahrradteile und Fahrradtouren dreht sich alles
am Samstag, den 13. April, in Nienburg am Posthof. Wir veranstalten
unseren alljährlichen Fahrradflohmarkt. Von 10.00 Uhr bis
13.00 Uhr dreht sich am Posthof in Nienburg alles um das Rad. Mehr
... |
 |
Information über
E-Bikes in Haßbergen |
Haßbergen.
ADFC und das Fahrradgeschäft Jos Habraken präsentierten
am 16. März E-Bikes in Haßbergen. Frau Lübke
vom MTV Haßbergen hatte das Treffen organisiert. Mehr
... |
 |
ADFC Fahrradtour
zum Schaufenster Mobilität |
Rehburg,
16. März 2013. Unsere erste Fahrradtour des Jahres führte
und nach Rehburg zur Gewerbeschau mit dem Schaufenster Mobilität.
Fünf hartgesottene Radler hatten sich bei lausig kaltem
Wetter auf den Weg gemacht. Mehr
... |
 |
Hoya befasst sich
mit Weserradweg |
Der
Bauausschuss der Samtgemeinde Hoya hat sich mit Maßnahmen
zum Weserradweg befasst. Es wird massiv investiert aber es soll
weiter durch Bücken und über Dedendorf gefahren werden. Mehr
... |
 |
Neue Internetseite
Weserradweg |
Im
3D-Flug über den Weserradweg, das hat doch etwas. Eine neue
Website hat diese Idee umgesetzt und bietet umfassende Informationen,
gut aufbereitet, zu unserem Fernradweg. Streckenbeschreibungen,
Sehenswürdigkeiten und GPS-Daten laden zum Radfahren ein. Mehr
... |
 |
Nienburg verbessert
Weserradweg |
Nienburg.
Im Rahmen der Qualitätsoffensive Weserradweg hat die Politik
nun beschlossen, die Hauptroute des Weserradweges zu verbessern.
U.a. wird die Straße am Schiffsanleger vor den Lagerhallen
von Fa. Bohnhorst ausgebaut. Mehr
... |
 |
Fahrradcodierung
in Nienburg |
Nienburg.
Jährlich werden im Bundesgebiet ca. 330.000 Fahrraddiebstähle
registriert. Dem will der ADFC entgegen wirken. Unser Codier-Team
ist am Samstag, den 23. März, von 11:00 bis 14:00 Uhr beim
Giant Store & eBike Shop Nienburg von Jos Habraken an der
Verdener Straße in Nienburg tätig. Mehr
... |
 |
ADFC will K4 sicherer
machen |
Wenden,
11. März 2013. Für eine Verminderung der Höchstgeschwindigkeit
an der K4 setzt sich der ADFC ein. Die K4 ist Teil des Radwegenetzes
des Landkreises. Für Radfahrer soll die Strecke zwischen
Linsburg und Wenden sicherer werden. Mehr
... |
 |
Weserradweg soll über
die Rampe führen |
Nienburg,
3. März 2013. Für eine Verlegung des Weserradweges
setzt sich der ADFC ein. Nach unseren Vorstellungen soll der
Radweg nicht mehr über die Filmeckkreuzung, sondern unter
der Weserbrücke über die im vergangenen Sommer eingeweihte
Fußgänger- und Fahrradrampe erfolgen. Mehr
... |
 |
Erfahrungsaustausch
für Radwegpaten |
Nienburg.
Mit einem eigenen Themenabend am 8. März wollen wir die
Arbeit der Radwegepaten in unserem Landkreis unterstützen. Über
60 Radler kümmern sich ehrenamtlich um das Radwegenetz in
unserer Region. Mehr
... |
 |
Fahrradunfälle
- Unfallhäufung an der Verdener Landstraße |
Nienburg, 23. Febr.
2013. Die Polizei in Nienburg hat jetzt das Unfallgeschehen mit
Radfahrern in Nienburg besonders ausgewertet. Auffällig
gehäuft sind dabei Abbiegeunfälle, Pkw gegen Radfahrer,
im Bereich der Verdener Landstraße.
Mehr ...
 |
 |
Keine Freigabe
der Deichwege
bei Hoya |
Hoya,
15. Febr. 2013. Es hat nicht geklappt. Die Deichverteidigungswege
bei Hoya bleiben für Radfahrer gesperrt. Die Initiative
des ADFC bleibt ohne Erfolg.
Mehr ... |
 |
Wie wohl fühlen
sich Radfahrer in Nienburg? |
Nienburg,
14. Febr. 2013. In einer gemeinsamen Untersuchung des ADFC und
des Bundesministeriums für Verkehr wurde die Fahrradfreundlichkeit
von Städten und Gemeinden untersucht. Nienburg ist auch
dabei. Mehr ... |
 |
ADFC will Landpartie
verlegen |
Eystrup, 12. Febr.
2013. Nach dem Neubau der Bahnbrücke für die L200 ist
die Führung der Fahrradthemenroute Landpartie über
den Schwarzen Weg in Eystrup gefährlich und nicht mehr sinnvoll.
Wir haben um Änderung gebeten. Mehr
... |
 |
Flyer mit Fahrrad-Tourenprogramm
2013 liegt vor |
Nienburg
09.02.2013. Unser Flyer mit dem Programm für 2013 liegt
jetzt vor. Die Mittelwesertouristik hat uns hier unterstützt.
Die Heftchen liegen aus u.a. bei unseren Fahrradhändlern
in Balge, Stolzenau, Eystrup und Nienburg, sowie in den Rathäusern
in Eystrup und Hoya. Mehr
... |
 |
Mitgliederversammlung
beschließt Aktionsprogramm 2013 |
Nienburg 08.02.2013.
Die Mitgliederversammlung im Februar hat den Vorstand im Amt
bestätigt und das Programm für 2013 beschlossen. Mehr
...
 |
 |
Kreisverkehr gestoppt |
Nienburg
17.1.2013. Wegen Mängeln bei der Führung des Radfahrers
hat der Bauausschuss der Stadt Nienburg den Kreisverkehr am E-Center
nicht beschlossen. Mehr
... |
 |
Radverkehrskonzept
wird überarbeitet |
Nienburg 11.1.2013.
Der Stadtentwicklungsausschuss der Stadt will das Radverkehrskonzept
der Stadt aus dem Jahre 2003 anpassen, darin waren sich alle
Parteien einig. Wir sind begeistert. Mehr
... |
 |
ADFC-Programm
2013 online |
Ab sofort stehen für
2013 wieder alle Fahrradtourentermine, Codiertage und Sonderveranstaltungen hier
online zur Verfügung. Unser Flyer mit allen Terminen
liegt ab Anfang März bei unseren Fördermitgliedern aus. |
 |
Fachgeschäft
Dreyer jetzt Fördermitglied |
Stolzenau,
2. Jan. 2013. Das Fahrrad- und Gartenfachgeschäft Dreyer
will jetzt den Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) aktiv
unterstützen. Seit Anfang des Jahres ist der Fahrradhändler
aus Stolzenau Fördermitglied des Verbandes. Mehr
... |
 |
Ein gutes Jahr
2013 |
Liebe
ADFC-ler, liebe Freunde der Radfahrer,
Weihnachten und Silvester sind vorbei, blicken wir gemeinsam auf ein neues
Jahr. Allen Mitgliedern und Angehörigen, Radfahrerfreunden und Unterstützer
wünschen wir vom Vorstand ein gutes und aufregendes Jahr 2013.

Mehr im ADFC-Info-Brief für Januar. |
 |