![]() ![]() |
![]() |
![]() |
| Startseite | Über uns | Kontakt | Mitglieder | |
![]() © www.adfc- nienburg.de |
Sie sind hier: Startseite / Berichte | Berichte 2022
Senke Südring-Radweg 07. März 2022. Alle kennen das Bild unseres ehemaligen Bürgermeisters
von der überschwemmten Senke am Südringradweg vom Frühjahr
des vergangenen Jahres. Ganz so witzig fanden wir das nicht. Wir raten
dringend davon ab, durch die Fluten zu fahren. – Für Interessierte
haben wir einen Umleitungsvorschlag entwickelt. Mehr
... ADFC codiert Dienstfahrräder 02. März 2022. Das Codierteam des ADFC hat jetzt Diensträder
der Stadt Nienburg codiert. Die Stadtverwaltung hatte darum gebeten. Mehr
... Kiebitzohrdamm zwischen Rehburg und Mardorf wird saniert 07.02.2022. Die Stadt Neustadt hat Ende Februar mit der Sanierung des
Kiebitzohrdammes begonnen. Der Weg zwischen Rehburg und Mardorf ist eine
der wichtigsten Fahrradverbindungen unseres Landkreises zum Steinhuder
Meer. Mehr ... ADFC-Radtourenprogramm 2022 vorgestellt
Überholen – aber mit Rücksicht
Fahrradmobilitätskonzept Niedersachsen - Bedeutung für Nienburg? Vor einem Jahr hat das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung das Fahrradmobilitätskonzept Niedersachsen
vorgestellt. Dr. Bernd Althusmann als zuständiger Minister verbindet
damit die Absicht, das Verkehrsaufkommen des Fahrradverkehrs von 15 % am
Gesamtverkehr 2017 auf 20 % im Jahr 2025 zu steigern. Mehr
... Sicher unterwegs mit dem Rad, Tipps für Rad- und Autofahrer Sicher unterwegs mit dem Rad, Tipps für Rad- und Autofahrer, lautet
der Titel einer neuen Broschüre des GDV, der Unfallforscher der Versicherer.
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) befasst sich
regelmäßig mit Fragen der Verkehrssicherheit. Das aktuelle Heft
hat unsere Aufmerksamkeit gefunden. Mehr
... Berufstätige wollen mit dem Rad zur Arbeit fahren Berlin, 10. Februar 2022. 51 Prozent der Autofahrenden würden gern
mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, viele davon auch im Winter, aber nur
knapp 13 Prozent der Bundesbürger tun es tatsächlich. Mehr
... Einbahnstraßenregelung am Tunnel Verdener
Straße – 06. Feb. 2022. Im Rahmen der Diskussion um Veränderung der Höchstgeschwindigkeiten
auf verschiedenen Hauptverkehrsstraßen in Nienburg wurde auch der
Vorschlag einer Einbahnstraßenregelung am Tunnel Verdener Straße/Verdener
Landstraße eingebracht. Mehr
... Elektromobilitätskonzept für die Stadt Nienburg entwickelt 03. Feb. 2022. Das Elektromobilitätskonzept der Stadt
Nienburg fordert im Kleingedruckten, den Ausbau der Verkehrswege für
den Fahrradverkehr, deshalb unsere Interesse. Vorgestellt wurde es jetzt
im Ausschuss Stadtentwicklung. Mehr
... Weitere Tempo-30-Bereich in Nienburg geplant Im Ausschuss für Sicherheit und Ordnung am 1. Feb. 2022
war der Verwaltungsvorschlag zu weiteren Tempo-30-Regelungen in der Nienburger
Innenstadt vom vergangenen Herbst erneut Thema. Konkret ging es um die
innenstadtnahen Hauptverkehrsstraßen. Mehr
... Ohne Licht – geht nicht Licht am Fahrrad gehört in der dunklen Jahreshälfte dazu, für
viele inzwischen auch am Tage. Moderne Beleuchtungsanlagen machen es möglich.
Leider wird die Sicherheit durch eine intakte Beleuchtung immer wieder
unterschätzt. „Selbst sehen können heißt nicht, auch
gesehen zu werden.“ Mehr
...
Überholen – aber mit Rücksicht 12. Jan. 2022. Eine Neuauflage der Aktion rund um die Überholabstände
von Fahrradfahrerenden durch Kraftfahrzeuge plant der ADFC noch vor Beginn
der Fahrradsaison. Die im Herbst letzten Jahres nunmehr komplett gültige
Novellierung der StVO sieht für das Überholen von Fahrradfahrer*innen
einen Mindestabstand von 1,5m vor. Mehr
... Fahrradschutzstreifen Hannoversche Straße – erste Ergebnisse Nienburg, 09. Jan. 2022. Erste Zwischenergebnisse zur Bürgerbefragung
zum Schutzstreifen auf der Han. Straße hat die Stadt Nienburg in
der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses Anfang Januar bekannt gegeben.
Wie zu erwarten sehen Autofahrer*innen, Radfahrer*innen, Anwohner*innen
und Gewerbetreibende die Situation sehr unterschiedlich. Mehr
... Zwei Spuren für den Fahrradverkehr auf dem Berliner Ring Nienburg, 4. Jan. 2022. Der Berliner Ring wird sein Gesicht
verändern. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
plant einen gravierenden Umbau. Die südliche Zufahrt in die Stadt
soll einen Alleecharakter erhalten und zwei Spuren für den Fahrradverkehr.
Wir vom ADFC begrüßen die Entwicklung, die jetzt mit der Stadt
abgestimmt wird. Neujahrsgrüße 1. Jan. 2022. Allen Freunden und Mitgliedern des ADFC wünschen wir
ein gutes und erfolgreiches Jahr 2022. Die Verantwortlichen in den Kommunen
und den Parteien bitten wir auch in diesem Jahr um Unterstützung.
Vieles wurde erreicht. Wir hoffen weiterhin auf gute Zusammenarbeit.
|