Digitales Mitgliedertreffen
Wir laden ein zu einem digitalen Mitgliedertreffen
am Freitag, den 22. Januar um 19.30 Uhr.
Ein Link kann abgefragt werden unter info@adfc-nienburg.de . Alle Mitglieder
haben die Einladung per E-Mail bekommen.
Dies und das
Viele Einzelpunkte haben wir zum Jahresanfang abgearbeitet, manchmal nur
Kleinigkeiten. Einige größere Projekte werden uns noch länger
beschäftigen. Nachstehend unsere Anregungen/Maßnahmen für
Nienburg, Münchehagen, Loccum, Hoya, Uchte, Steyerberg und für
den Landkreis insgesamt. Wir bleiben am Ball. Mehr …
Erste Vorstandssitzung 2021
Mit einer neuen digitalen Vorstandssitzung am 6. Januar 2021 haben wir
das neue Jahr begrüßt. Themen gab es genug. Mehr ...
Tempo 30 in der Innenstadt
Mit einschneidenden Änderungen für den Kraftfahrzeugverkehr
will Brüssel
die Verkehrswende vorantreiben. Mehr ...
2021
Wir wünschen allen Leserinnen und Leser,ein gutes und erfreuliches
neues Jahr.
Zum Jahreswechsel - die Bilanz
30. Dez. 2020. Die Verkehrswende steckt im Stau. So ist
es auch bei uns vor Ort. Wir würden uns mehr Engagement aus der
Politik und den Verwaltungsspitzen wünschen. Mehr …

ADFC möchte weiter Grüne Pfeile
an Ampelanlagen
Der
ADFC hat weitere Standorte für Grüne Pfeile
für Radfahrer an Lichtsignalanlagen der Stadt vorgeschlagen. „Wir
wollen damit den Fahrradverkehr ein klein wenig attraktiver machen“,
so Berthold Vahlsing. An vielen Kreuzungen
könne der Radfahrer als Verkehrsteilnehmer dann regelkonform
abbiegen. Der Komfort für das Rad nähme zu. Mehr
...
ADFC blickt optimistisch auf 2021
Vorstand tagt digital
4. Dez. 2020. Fahrradtouren, Fahrradcodierung und der
Fahrradflohmarkt stehen auf dem Programm der ADFC für das nächste
Jahr. „Wir
blicken optimistisch in das Jahr 2021“, so Berthold Vahlsing. Mehr
...

Nienburg in der Auswertung
1. Dez. 2020. - Wie wohl fühlt Ihr Euch auf dem Fahrrad
in Eurer Stadt -, darum ging es bei der Umfrage zum Klima für Radfahrer
auf den Verkehrswegen in den jeweiligen Kommunen, dem Fahrradklimatest
2020.
Die Umfrage wurde jetzt beendet. Nienburg ist wieder mit dabei. Mehr
...
Verkehrsbehörde sieht Schutzstreifen
skeptisch
Nach einem „Impuls“-Termin in Loccum an der
K13/K11 und der L360 steht es schlecht um mehr Sicherheit für den
Fahrradverkehr. Der Landkreis sieht die Unterstützungsmaßnahmen
für den Radfahrer auf der Straße als nicht anordnungsfähig
an.
Mehr...
Wer wird Lieblingsradweg 2020?
30.
Nov. 2020. Mit einer neuen Befragung im Rahmen der ADFC-Radreiseanalyse
2020 sollen die Eindrücke von Radwanderern aufgenommen und analysiert
werden. Die Ergebnisse dienen der Weiterentwicklung der Urlaubsregionen.
2019 war der Weserradweg der beliebteste
Fernradweg Deutschlands. Mehr…
Fahren
auf schmalem Schutzstreifen
In Stolzenau, Drakenburg und Nendorf beträgt die
Breite der Schutzstreifen nur 1,25m, ebenso in Abschnitten in Nienburg.
Aus Sicherheitsgründen sollte nicht mittig gefahren werden. Mehr
...
PGT empfiehlt Schutzstreifen in Rehburg-Loccum 22. Nov. 2020. Einen
neuen Anlauf für mehr Sicherheit für
den Fahrradverkehr gab es jetzt in Loccum. Das Verkehrsbüro
PGT, Umwelt und Verkehr aus Hannover hat für die Landesstraße
L360 in der Ortslage und die Kreisstraße (Marktstraße)
u.a. Schutzstreifen auf der Fahrbahn empfohlen. Die Verkehrsbehörde
des Landkreises Nienburg ist nach wie vor mit der Anordnung zögerlich.
Mehr …
Neubau Weserbrücke Stolzenau
16.11.2020. Für Mitte des kommenden Jahrzehnts ist
der Neubau der Weserbrücke bei Stolzenau geplant. Neben dem Neubau
soll die Ampelkreuzung zu einem kleinen Kreisverkehr umgebaut und zwei
Radweglücken
geschlossen werden. Mehr
...
Letzter Aufruf Fahradklimatest
15.11.2020. Das Wohlfühlklima auf unseren Straßen
ist Thema der bundesweiten Umfrage des ADFC, dem Fahrradklimatest. Eine
Beteiligung,
auch für Nichtmitglieder, ist noch bis Ende November möglich. Mehr...
Kein Schutzstreifen in Münchehagen
13.11.2020. Der Landkreis hat in seiner Mitteilung an
die Presse die Einrichtung von Schutzstreifen in der neuen Ortsdurchfahrt
abgelehnt. Der Radverkehr soll auf die Straße, die B441.
Das Befahren
des Gehweges sei aber erlaubt. Mehr..
|